Wertes Forum,
werte Mitstreiter.
Ich möchte ganz offen sein.
Wie vielen anderen, fange auch ich erst an mich in diese Arduinos etwas reinzufuchsen, und nutze momentan ausschließlich fertige Codes. Bisweilen konnte ich meine Ziele...bzw. die Ziele in den Tutorials auch erreichen.
Aktuell eine Wetterstation von einer russischen Webseite. Diese funktioniert auch einwandfrei.
Arduino Nano
DS3231-Modul
BMP280-Modul
Modul 18B20
DHT11-Modu
LCD 1602
Link auf rcl-radio.ru
( EDIT: man kan die Webseite in Deutsch übersetzen lassen, nur übersetzt er dann auch den Code...u.a. falsch ! )
Nur gibt es etwas, was ich schon gerne anders dargestellt bekommen wollen würde.
Es geht um das BMP280 Modul, welches den Luftdruck misst.
Die ausgegebene Einheit ist mmHg ( mm Quecksilbersäule ). Alles schön und gut, nur aus der Gewohnheit heraus und fußend auf der Tatsache das man sein Leben lang den Luftdruck nur in hPa ( hektopascal ) vorgesetzt bekommt,
wäre diese Änderung wohl auch hier sinnvoll.
Gibt es zu diesem Problem schon mögliche Lösungen, bzw. Ansätze?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen und verbleibe mit Gruß aus Berlin.
Alex
Also wenn ich in dem größten Suchmaschienenanbieter mmhg in hpa formel
eingebe, erhalte ich sofort ein panel mit dem Ergebnis. Dies besagt, stumpf den Wert mit 133 zu multiplizieren.
"Modernere" Blutdruckmesser benutzen immernoch Quecksilber aber kein U-Rohr.
Die nächste Generation, nach den Quecksilberverbot, arbeiten mittels Drucksensoren oder mit anderem Arbeitsprinzip mittels Mikrophon.
Hat die BMP280 Bibliothek keine Funktion zur Ausgabe in hPa?
Anderseits sind 760mmHg = 1013,25mbar = 1013,25hPa = 101325Pa