Ich(kompletter Einsteiger) will mir ein Autonomes Gewächshaus bauen. Gestern habe ich schon mal ein paar Fragen gestellt und sehr hilfreiche Antworten bekommen .
Gerade bin ich noch auf der Suche nach einem Bodenfeutigkeitssensor. Ich habe eine Weile im Internet gesucht und habe einen Interessanten Beitrag gefunden:
Jetzt zu meiner Frage. Geht die Schaltung, wie sie dort beschrieben ist, oder ist das alles kompletter Unsinn? Meine zweite Frage ist, ob ich das auch mit einem DHT11 nachbauen kann? (Den habe ich Daheim noch rumfliegen... )
Ich habe den Code kopiert und in mein Arduino-Programm eingegen, doch als ich es überprüfen wollte, kam eine Fehlermeldung... Woran liegt das? (Diese Nachricht erschien: exit status 1)
Poste mal deinen Code (mit den entsprechenden Tags fürs einbinden im Forum). Du möchtest ein permanentes Überwachen der Feuchtigkeit der Erde, oder? Ich wüsste nicht, warum es nicht mit einem DHT11 funktionieren sollte. Wobei der DHT11 als schlechter gegenüber dem DHT22 gilt (träger und ungenauer).
Ich würde mir aus dem Feuchtigkeitssensor eine Art Messgerät bauen. Vielleicht mit einen Nano und das Ganze mit Batterie. So bleibt es "tragbar". Ausgabe per OLED ect.
kopier bitte den Link, dann kannst du diesen auch öffnen.
Danke
Auch das hilft nichts. Die Seite wird weder im FF noch im Chrome, noch im IE angezeigt.
Der Code ist:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"></HEAD>
<BODY></BODY></HTML>
Der DHT11/DHT22 ist ein Luftfeuchtigkeitssensor. Damit kannst du keine Bodenfeuchte messen.
Google mal hier im Forum (Suchzeile ganz oben im grünen Kopfteil) nach Bodenfeuchtemesser, da gab es vor einiger Zeit einen sehr umfangreichen Beitrag.
Das in deinem verlinkten Beitrag ist recht unwahrscheinlich.