Booloader für UNO ?????

Hallo

Ich habe das ungute Gefühl das ich mir den Boodloader auf meinem UNO zerschossen habe. Nun habe ich einmal gehört das man über USB einen Neuen Bootloader nicht Flashen kann. Aber Heute in einem Elektronik Laden in Wuppertal sagte mir der Verkäufer das es eine Möglichkeit gibt von einem Anderen Arduino den Bootloader auf den UNO zu Flashen. Hat das schon einer ausprobiert und wenn Ja könnte mir dan der jenige die Verdrahtung mitteilen, denn ich habe MR. Google bemüht aber nichts gefunden. Oder ist das überhaupt nicht möglich ohne Programmer.

Man kann die Prozessoren schon mit Bootloader kaufen:
http://www.komputer.de/zen/index.php?main_page=product_info&cPath=25&products_id=105

Wäre billiger als ein Programmiergerät wenn du das nur einmal machen willst

Danke das wusste ich , nur ich bei mir ist der Chip eingelötet, sonst hätte ich gar nicht erst gefragt der ATmega128 kostet ja nur mit Bootloader knapp 3 €

malerlein:
Ich habe das ungute Gefühl das ich mir den Boodloader auf meinem UNO zerschossen habe.

Nur den Bootloader zu zerschießen, wäre äußerst ungewöhnlich.

Häufiger tritt wohl der Fall ein, dass nur einzelne IO-Pins oder den Controller an sich gegrillt wird.

malerlein:
Nun habe ich einmal gehört das man über USB einen Neuen Bootloader nicht Flashen kann. Aber Heute in einem Elektronik Laden in Wuppertal sagte mir der Verkäufer das es eine Möglichkeit gibt von einem Anderen Arduino den Bootloader auf den UNO zu Flashen. Hat das schon einer ausprobiert und wenn Ja könnte mir dan der jenige die Verdrahtung mitteilen, denn ich habe MR. Google bemüht aber nichts gefunden. Oder ist das überhaupt nicht möglich ohne Programmer.

Du kannst einen UNO als Programmer zum Programmieren eines anderen UNO verwenden.
http://arduino.cc/en/Tutorial/ArduinoISP

Karma

Er führt ja das Programm was drauf ist aus ich bekomme nur kein neues drauf oder kann das Alte nicht überspielen. er gibt mir immer wieder die Gleiche Fehlermeldung aus.:
avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_disable(): protocol error, expect=0x14, resp=0x51

Der Arduino Blinkt zwar beim Uploaden aber dann dauert es eine Min. und dann kommt die Fehlermeldung

malerlein:
Er führt ja das Programm was drauf ist aus ich bekomme nur kein neues drauf oder kann das Alte nicht überspielen. er gibt mir immer wieder die Gleiche Fehlermeldung aus.:
avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_disable(): protocol error, expect=0x14, resp=0x51

Bevor Du in Panik verfällst, prüfe mal, ob Du nicht einfach nur versehentlich ein falsches Board eingestellt hast. Unter "Tools-Board" muß genau das passende Board eingestellt sein, auf das Du auch den Sketch hochladen möchtest (UNO, MEGA, etc.). Da kann man mal im Eifer des Gefechts falsch klicken und es ist passiert und dann ist ein anderes Board eingestellt als es sein sollte.

Und wenn Du einen Windows-PC verwendest, ggf. mal in Ruhe den PC runterfahren und einmal neu booten.

Also das Board und die Com Schnittstelle sind richtig eingeschtellt und mit dem Runter fahren des PC`s das habe ich schon so oft gemacht, das kanns nicht sein. Ich habe mir auch schon Ältere Versionen der Software geladen und ausprobiert, ist immer das Gleiche Ergebniss

malerlein:
Also das Board und die Com Schnittstelle sind richtig eingeschtellt und mit dem Runter fahren des PC`s das habe ich schon so oft gemacht, das kanns nicht sein. Ich habe mir auch schon Ältere Versionen der Software geladen und ausprobiert, ist immer das Gleiche Ergebniss

Hast Du vielleicht irgendwelche Hardware an die digitalen Pins D0 und/oder D1 angeschlossen?
Das sind die Pins, die von der seriellen Schnittstelle verwendet werden.

Hast Du die Platine auf irgendwelche leitfähigen Materialien gelegt, so dass sich an der Unterseite der Platine ein Kurzschluss ergeben haben kann?

An dem Board ist im Moment gar nichts angeschlossen, ausser an Pin10 ein Ring mit 6 LED zum Testen, Das Programm was drauf ist steuert normalerweise meine Strömungspumpen über Relais und das Licht also Morgens rauf und Abends runter. das Licht wird also an den Test LED`s gefadet, soweit ist es ja in Ordnung. Nun habe ich mir einen MEGA geholt und das Programm aufgespielt und mein Aquarium an den Mega angeschlossen. Deshalb ist es nicht so Gravierend. Aber nun versuche ich den UNO ans laufen zu bringen und das bekomme ich nicht hin,

malerlein:
An dem Board ist im Moment gar nichts angeschlossen, ausser an Pin10 ein Ring mit 6 LED zum Testen, Das Programm was drauf ist steuert normalerweise meine Strömungspumpen über Relais und das Licht also Morgens rauf und Abends runter. das Licht wird also an den Test LED`s gefadet, soweit ist es ja in Ordnung. Nun habe ich mir einen MEGA geholt und das Programm aufgespielt und mein Aquarium an den Mega angeschlossen. Deshalb ist es nicht so Gravierend. Aber nun versuche ich den UNO ans laufen zu bringen und das bekomme ich nicht hin,

Wenn Du ein anderes Board anschließt, dann bekommt das andere Board meistens auch einen anderen COM-Port zugewiesen. D.h. wenn Du von einem Board auf ein anderes Board wechselst und etwas hochladen möchtest, mußt Du sowohl

  • Tools-Board
    als auch
  • Tools serieller Port
    neu einstellen, damit es mit einem anderen Board wieder funktioniert.

Ja das Mega hat COM3 und das UNO hat COM6 aber da achte ich schon drauf das ich da nichts verwechsel. Ich habe aber schon viel darüber hier im Forum gelesen, von der Fehlermeldung die der UNO ausgibt . Anscheinend haben da mehrere Probleme mit, ich habe nur noch von keiner Lösung gelesen :slight_smile:

Wer weis schon was sich in soeinem Schwarzen Körper mit Spinnen Beinen abspielt ]:smiley:

malerlein:
An dem Board ist im Moment gar nichts angeschlossen, ausser an Pin10 ein Ring mit 6 LED zum Testen, Das Programm was drauf ist steuert normalerweise meine Strömungspumpen über Relais und das Licht also Morgens rauf und Abends runter. das Licht wird also an den Test LED`s gefadet, soweit ist es ja in Ordnung. Nun habe ich mir einen MEGA geholt und das Programm aufgespielt und mein Aquarium an den Mega angeschlossen. Deshalb ist es nicht so Gravierend. Aber nun versuche ich den UNO ans laufen zu bringen und das bekomme ich nicht hin,

Gib auch die LED weg und dann versuch mal (oder einige male) den Resettaster auf den Arduino zu drücken und den Upload zu starten. Wenn der IDE schreibt daß er fertig compiliert hat und uplädt dann läßt Du den Resettaster los. Du brauchst wahrscheinlich mehrere Versuche damit es funktioniert.

Grüße Uwe

malerlein:
Wer weis schon was sich in soeinem Schwarzen Körper mit Spinnen Beinen abspielt ]:smiley:

Setze mal unter "Datei-Einstellungen" ein Häkchen bei:
Ausführliche Ausgabe anzeigen bei (x) Upload

Und dann poste mal die komplette Fehlermeldung.

Der Fehler Code nimmt das Forum nicht an , zu lang ich versuche es mal als Datei an zu hängen.

Fehler Code.txt (22 KB)

malerlein:
Der Fehler Code nimmt das Forum nicht an , zu lang ich versuche es mal als Datei an zu hängen.

Die gepostete Datei zeigt ausführliche Informationen zur Kompilierung, nicht aber zum Upload.
D.h. Du hast das Häkchen gesetzt bei:
Ausführliche Ausgabe anzeigen bei (x) Kompilierung
Die Kompilierung der Hex-Datei funktioniert ja offensichtlich - das Häkchen kann weg.

Setze mal unter "Datei-Einstellungen" ein Häkchen bei:
Ausführliche Ausgabe anzeigen bei (x) Upload

Dann kommt das bei raus:

Binary sketch size: 1.348 bytes (of a 32.256 byte maximum) - 4% used
C:\Dokumente und Einstellungen\Jürgen.MALERLEIN\Desktop\arduino-1.5.2-windows\arduino-1.5.2/hardware/tools/avr/bin/avrdude -CC:\Dokumente und Einstellungen\Jürgen.MALERLEIN\Desktop\arduino-1.5.2-windows\arduino-1.5.2/hardware/tools/avr/etc/avrdude.conf -q -q -patmega328p -carduino -PCOM6 -b115200 -D -Uflash:w:C:\DOKUME~1\JRGEN~1.MAL\LOKALE~1\Temp\build6681946286322978048.tmp/Fade.cpp.hex:i
avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00

malerlein:
Dann kommt das bei raus:

Das sieht ja nicht besonders ausführlich aus, sondern "wie tot". Keine Antwort vom Bootloader.

Hast Du mal den Upload mit manuellem Board-Reset ausprobiert, wie von Uwe vorgeschlagen?

  • Reset-Taster auf dem Board drücken und gedrückt halten
  • Upload des Programms starten
  • Sofort(!) nachdem in der Statuszeile der Arduino-Software "Uploaden..." angezeigt wird, den Reset-Taster loslassen

Funktioniert der manuelle Upload auf diese Art?

Ähem, gerade gesehen:
arduino-1.5.2-windows

Das ist die FALSCHE Arduino-Version!
Diese Version ist nur für den Arduino DUE ausreichend getestet!

Die richtige Arduino-Software für UNO, MEGA und andere ist Arduino 1.0.5!!!

Ja habe ich jetzt schon ein paar mal versucht aber kein Ergebniss, kommt immer die selbe Meldung

malerlein:
Ja habe ich jetzt schon ein paar mal versucht aber kein Ergebniss, kommt immer die selbe Meldung

Dann installiere Dir erstmal die richtige Softwareversion für Deinen Arduino!