Brauche Hilfe, Duemilanove, ein Taster und zwei Servos

Ich muss für ein Modell eine Schaltung haben, die auf Tastendruck (Relaiskontakt) einen Programmablauf startet. Zuerst sollte ein umgebautes Servo (endlos) sich zu drehen beginnen und so 5 Umdrehungen machen. Dann sollte ein zweites, normales Servo im normalen 270 Grad bereich schwenken und nach einiger Zeit an der Ausgangsposition stehen bleiben. Dann sollte das erste Servo seine Strecke wieder zurück drehen. Der Tastkontakt liegt nur einige Millisekunden an und fällt dann ab. Wer kann mir bei diesem Problem helfen? Wo wird der Taster angeschlossen (analog) und wo die Servos. Hat jemand für sowas einen Code fertig, evtl. Bestandteile? Danke für die Hilfe.

Hallo,
sollte eigentlich keine große Sache sein.
so 5 Umdrehungen? so ca oder so genau?
Weil soweit ich weiß kannst du das nur nach Zeit machen. Also Servo für 2 Sekunden drehen lassen.
Für genau 5 Umdrehungen müßtest Du glaube ich entweder prüfen wie weit er sich gedreht hat oder was anders nehmen (Schrittmotor?)

Den Kontakt kannst du an einen Digitalpin hängen. Entprellen nicht vergessen.

Bitte berichtigen falls ich mich irre.

Fertigen Code wirds nicht einfach geben, da musst du schon selbst dran arbeiten und bei Problemen hier nachfragen. :wink:

Zum problem der 5 Umdrehungen: Ich denke mal, dass der durchlaufende Servo auch wieder genau zurückgestellt werden muss. Es hilft ja nichts wenn, bei mehreren Durchläufen In eine Richtung 5,1 Umdrehungen gedreht wird, in die andere Richtung aber 4,9 Umdrehungen zurückgestellt wird. Am einfachsten wird es wohl, die Rückstellgenauigkeit über einen Reedkontakt o.ä. zu bewerkstelligen.

Auch ich sehe die Fahrtstrecke des Servos als zu ungenau. Du brauchst entweder eine Positionskontrolle auf den Endpunkten (Reedkontakte, oder Hallsensor, Endschalter, Gabellichtschranke, Reflektionslichtschranke). oder eine kontinuierliche Positionskontrolle durch einen Homeschalter und einen Encoder oder durch einen 10 Gang-Prezisons-Drehpotentiometer auf die Servoachse angeflanscht.
Ansonsten kannst Du Motor-Typ wechseln und einen Schrittmotor mit Homeschalter oder einen Gleichstrommotor mit Eingebauten oder angeflanschten encoder und ein Homeschalter.
Viele Grüße Uwe

Da ich eine sehr genaue Rückstellung bei dem "Windenservo" brauche, wäre es vielleicht einfacher einen Schrittmotor zu nehmen. Ich bräuchte aber eine det. Anleitung für das zusammenstecken. Am Programmcode kann ich hinterher basteln, wenn mich jemand auf den Weg schickt und mir vielleicht eine Richtung vorgibt.

Ich verwende für spezielle Aufgaben immer Hitec HS-785HB Servos. Diese sind als Seilwinde für Segelschiffe konzipiert und schaffen je nach Ansteuerung zwischen 7 und 9 volle Umdrehungen. Eine genaue Rückstellung ist damit problemlos möglich.