Daten auf Netzlaufwerk(NAS) schreiben

Hallo,
ich habe mit einem ESP8266 einen Datenlogger gebaut, mit dem ich die Messwerte ins Spiffs des ESP schreibe. Ich möchte diese Werte jedoch gerne direkt auf meine NAS schreiben. Nach langer Suche in zahlreichen Foren habe ich leider noch nichts gefunden, bzw. nichts was ich verstehe... :confused:

Frage 1:
Ist es grundsätzlich möglich, Daten direkt in eine Datei auf eine NAS (Netzlaufwerk mit Benutzer- und Passwordanmeldung) zu schreiben? Wenn ja, wie?

Frage2:
Falls Frage 1 Nein lautet, kann ich eine Datei aus dem Spiffs einfach auf eine NAS kopieren? wie?

Danke für eure Info!

Definiere "Direkt". Du kannst immer per HTTP+POST Daten schicken, das geht ohne Klimmzüge - sofern du einen minimalen Webserver auf der NAS hast ...

1 Like

Oder einen anderen Server (z.B. UDP), der die Daten entgegen nimmt und auf dem NAS ablegt.
Das hängt von Deinen Kenntnissen in der Programmierung auf dem NAS ab.
Wobei ein rudimentärer Webserver meis schon auf dem NAS drauf ist. Aber auch diesem muss man das Ablegen der Daten beibringen.

Gruß Tommy

Die meisten NAS können auch FTP. Dazu gibt es passende Libraries für den Arduino.

Das ist sicherlich einfacher zu benutzen als SBM.

2:
ich würde am NAS einen webserver starten und den ESP dort mittels webclient hinsenden lassen.
Und wenns umbedingt sein muss den webserver ein File schreiben lassen. Wenn die Daten nicht eigentlich in einer DB besser aufgehoben wären...

Hallo
Wenn die nas FTP kann geht das eigendlich ziemlich einfach. Mit apend kannst du die neuen Messwert zeilenweise an eine bestehende Datei auf der nas anhängen .

Heinz

...danke für eure schnelle Antwort.
da ist es wieder mein Problem! :frowning: Mit "direkt" hatte ich mir so etwas einfaches vorgestellt wie Daten ins Spiffs schreiben. => File file = SPIFFS.open... . Nur, dass vorher z.B. eine IP-Adresse, Benutzer und PWD irgendwie, irgendwo eingetragen werden. Das lesen der Daten sollte ähnlich einfach funktionieren. Gaaanz so einfach scheint es dann wohl nicht zu sein... meine Programmierkenntnisse sind ehr basic, ich bin aber saugut mit Copy&Paste 8)
OK, ich habe eine DS216j als NAS. Ein Webserver oder FTP somit technisch kein Problem. Das Problem ist ehr, dass dies für mich noch spanische Dörfer sind... Aber wo ein Wille, da ein Weg!
Damit ich mich in die Materie einarbeiten kann, könnt ihr mir evtl. ein paar Links zu Projekten und/oder Tutorials empfehlen die auch für Anfänger verständlich sind? Andere Empfehlungen...?

Schon einmal vielen Dank für eure Unterstützung!
Michael

Besorg' dir einen RPi, lerne Linux, setz' einen Webserver oder MQTT Broker auf ...

zunächst musst du dich für EINEN Weg entscheiden, ansonsten kommst du um, und es prasseln lauter verschieden Vorschläge ein.

Entweder teilst du uns deine Entscheidung mit oder wenn du dir noch nicht sicher bist, gehe auf den jeweiligen Vorschlag ein und frage den Poster eine konkrete Frage!

Sonst wird das ein Dilemma.

Warum, zwieblum?
Er hat doch alles an Technologie beisammen, mit ausreichender Power & Speicher.

Ein Beispiel, wie eine Datei zwischen SPIFFS & FTP ausgetauscht wird, findest Du hier. Wirkt auf mich noch sooo sonderlich sauber, aber um ein Grundverständnis zu bekommen, wird es reichen.

Man muss nur weiter suchen, dann findet man allerhand nützliche Lösungen:
FTP File Upload ESP8266.

Da bekomme ich ja selbst direkt Lust mir ein zentrales Logging von meinen ESP´s zu bauen :sunglasses:

"Alles" ist relativ. Welche NAS, wie ist die konfigurierbar? Hat das Ding überhaupt FTP?

Hallo noiasca,
klar, durchaus verständlich! Dann würde ich mich für den von Dir vorgeschlagenen Weg entscheiden. "...ich würde am NAS einen webserver starten und den ESP dort mittels webclient hinsenden lassen...."

Grüße
Michael

Hab mal die Installation eines Webservers auf der Synology und überhaupt die ganze Geschichte mit "Daten vom ESP an einen Webserver senden" mal für EINE Variante *) zusammengefasst:
IoT: Datenübertragung mit dem ESP8266 an einen Webserver.

In meinem Link gehts um den Übertrag von einzelnen Daten mittels HTTP und dem Sammeln am Webserver.
webserver10serverclient.jpg

*) Und nur vorbeugend und damit keine Verwirrung aufkommen: Wenn wer lieber MQTT, direkte DB-Zugriffe, File am ESP erstellen und mittels FTP übertragen macht, ... kann er das gerne auch machen.

webserver10serverclient.jpg