Ich habe mich vor zwei Jahren mit Microchip RAM Chips beschäftigt, welche ohne Stromzufuhr ihre Daten wie EEPROMs behalten - gibts es eigentlich eine simplere und günstigere Methode paar KB Daten zwischenzuspeichern? Also 16..64 KB ohne gleich 3..5 € für einen RAM Chip ausgeben zu müssen? Gibts da noch noch die alten oldschool EEPROMs für wenige Cents, welche noch mind. 10.000 Schreib/Löschvorgänge ab können und für die es Arduino-Bibliotheken für den Zugriff gibt?
Ich habe da paar Projekte in Planung wo ich bei Nicht-Verbindung Daten über mehrere Stunden bis Tage zwischenspeichen müsste. SD wäre total übertrieben bei den Datenmengen + würde die Größe extrem erhöhen (Digispark mit Attiny85 z.B.)
Für nur gelegentliches Zwischenspeichern EEprom.
Da brauchst Du aber eine Erkennung, ob jetzt Zwischengespeichert werden muß.
Oder Du baust das Ganze als eine Art Ringspeicher auf, dort wäre FRam aber wieder im Vorteil, da Du Den direkt umprogrammieren kannst, also nicht erst die Informationen blockweise löschen musst, um in diesem Block weiter zu schreiben.
FRam kosten mehr als EEproms, wobei ein 256Kb(kleines b=kilobits, also durch 8 )=32KB FRam, parallel !!, gab's auf eBay für kleines Geld (mich scheut der Drahtverhau für die ganzen Verbindungen).
Als I²C gibt's - zumindest auf eBay - nur 4Kb=512Byte als DIP, größer nur als SMD. (jeweils 8-Beiner)
Bisher wären mir nur Größen bis 256Kb=32KB aufgefallen, kA, ob's Die auch größer gibt.
Wobei Du ja mehrere auf den I2C-Bus setzen kannst - Meine haben zwei bzw. drei Adress-Pins.
Daraus würde ich dann einen Ringspeicher bauen, die ersten zwei Speicherstellen sind Zeiger für Lese- und Schreibposition (entsprechend lang, damit man den ganzen Chip abdeckt).
Danke! Ich glaube es waren auch die FRAMs die ich mir damals angeschaut hatte. Reichelt scheint die zu haben - passt, da ich da sowieso die Tage bestellen wollte. DIP haben die anscheinend nicht..müsste mir dann also doch mal SO-8 Adapterplatten besorgen.