Deutscher Wetterdienst (DWD) API - JSON Rückgabewerte eure Erfahrungen

Liebe Gemeinde,

Ich finde den folgenden Beitrag sehr interessant Deutscher Wetterdienst (DWD) API. Ich bekomme auch die gewünschten Ergebnisse (temp_max) und weiß das ich den Wert durch 10 teilen muss. Mit den anderen Rückgabewerten bin ich jedoch überfordert. Wie ermittele ich denn genau meine Aktuelle Temperatur z.B? Eine Doku wäre hilfreich. Gibt es eine? Wo? Wie macht ihr das.

Lese mall hier
Open Meteo bindet die DWD API ein und ist genau beschrieben.
https://open-meteo.com/en/docs/dwd-api
Vor allem es funktioniert :wink:

:woozy_face:. Danke. Dann ist es fast besser die open-meteo Api zu benutzen. Die Doku zum "DWD-Return-JSON" kann ich daraus nicht so ohne weiteres ableiten. Wenn ich z.B. http://s3.eu-central-1.amazonaws.com/app-prod-static.warnwetter.de/v16/forecast_mosmix_N769.json aufrufe bekomme ich am 25.11. für temperature Werte bis zu 41?? Was? Fahrenheit? Doch was anderes?

Dein Aufruf ist falsch.
Bei Open Meteo sieht das so aus
https://api.open-meteo.com/v1/dwd-icon?latitude=50.9614&longitude=7.0063&hourly=temperature_2m,weather_code&daily=weather_code,temperature_2m_max,temperature_2m_min&forecast_days=6&forecast_hours=24

wenn du drauf klickst bekommst du werte aus Köln :wink:

Nochmals Danke. Ich werde "open-meteo" nutzen (mit richtigen Aufruf :slight_smile: ).

Alle Möglichkeiten sind bei open meteo beschrieben, man muss nicht zwingend DWD nutzen auf der linker Seite sind mehrere Landes Meteo Stationen zu Auswahl, MET Norway ist auch schön genau wen es um DE geht.

1 Like

Bei meteo sollst du dir die interessanten Datenfelder für deinen request exakt zusammenklicken.
Auch die Einheiten kannst du in der Konfiguration selber bestimmen.

:sun_behind_rain_cloud: Docs | Open-Meteo.com

im ersten drittel findest du dann den URI:

Man muss dazu schreiben, wen man will in Unix zeit werte haben muss man das im Aufruf auch berücksichtigen zB,
https://api.open-meteo.com/v1/dwd-icon?latitude=50.9614&longitude=7.0063&hourly=temperature_2m,relative_humidity_2m,precipitation,weather_code,wind_speed_10m&daily=sunrise,sunset&wind_speed_unit=ms&timezone=Europe%2FBerlin&timeformat=unixtime&forecast_days=2&forecast_hours=24
Persönlich mache das anders nämlich mit NTP, dadurch bauche keine Unix zeit Umrechnung.

Genau Genomen das "timezone=Europe%2FBerlin&timeformat=unixtime"

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.