Hallo Freunde der Bits und Bytes,
nach langer Zeit mal wieder eine echte „Frage“ an die Gemeinschaft.
Vorgeschichte:
Generell betreibe ich am Arduino lediglich (teils recht intensive) „Grundlagenforschung“. Ich habe schon vieles herausgefunden und durch äußerst erfolgreiche Experimente bestätigt bekommen („SudokuSolver Uno“ oder auch „Schach auf 328p“). Im Zusammenhang mit meinem parallelen Hobby „Modellbau“ bin ich letztens über den „DFPlayer“ gestolpert und konnte dieses Teil ebenfalls problemlos in Betrieb nehmen. Nebenbei habe ich für die örtliche Kirchengemeinde speziell zum "500. Jahrestag der Reformation" - ein Modell der hier ansässigen „Martin-Luther-Kirche“ gebaut. Alles zusammen brachte mich auf den Gedanken, dieses Modell mit einstellbarem Glockenklang zu bestücken...
So weit, so gut. Der DFPlayer beherbergt diverse MP3-Files mit verschiedenen Klängen - auch ein paar „versteckte und haarsträubende Glocken-Sounds“... Diese Files kann ich per DIP-Schalter auswählen sowie 'Volume' und 'Next Track' mittels Taster steuern. Je nach Schalter-Stellung betreibe ich den Player alternativ als USB-Stick, um die Files direkt vom PC aus pflegen zu können. Übrigens alles auf einem ATTiny 84 – schön kompakt und übersichtlich. Bei diesen Versuchen mit dem DFPlayer ist mir jedoch etwas aufgefallen, was mich irritiert.
Daher die Frage:
Ist es irgendwie möglich, an Hand der (evtl. zufällig) ausgewählten Dateinummern zum Abspielen auch den dazu gehörenden „kompletten“ Dateinamen auszuwerten?
Zum Beispiel aus:
0001_Glockenklang_Martin_Luther_Kirche.mp3
0002_Klang_Katholische_Kirche.mp3
0003_Die_Glocken_Von_Rom.mp3
0004_Tuerglocke_Tante_Emma_Laden.mp3
...
0031_Leonard_Cohen_Halleluja.mp3
0032_AC_DC_Hells_Bells.mp3
Hierzu wäre es für eine spätere Version meiner Bastelei mit geplantem LCD-Display und mehreren 100 Dateien sehr vorteilhaft zu wissen, welcher Titel gerade gespielt wird. Gibt es also auf dem DFPlayer hierfür eine Funktion, die ich vielleicht ständig übersehe? Oder hat jemand vielleicht eine Idee, wie man so etwas im Zweifelsfalle alternativ lösen könnte?
Sorry wenn diese Frage schon woanders beantwortet wurde - ich habe leider nichts gefunden, was meine eigene Frage endgültig klärt.
LG, Rudi