DFPlayer serielle Kommunikation funktioniert nicht

Hallo
Ich habe ein Problem mit der seriellen Kommunikation zwischen einem arduino nano und einem DFPlayer Modul.
Das ding ist das die ton ausgabe über die io pins funktioniert.

Kann mir jemand dabei helfen?

#include <DFPlayerMini_Fast.h>

#if !defined(UBRR1H)
#include <SoftwareSerial.h>
SoftwareSerial mySerial(11, 10); // RX, TX
#endif

DFPlayerMini_Fast DF ;

void setup()
{
  Serial.begin(115200);

#if !defined(UBRR1H)
  mySerial.begin(9600);
  DF.begin(mySerial, true);
#else
  Serial1.begin(9600);
  DF.begin(Serial1, true);
#endif
  
  Serial.println("Setting volume to max");
  DF.volume(30);
    }

void loop()
{
  DF.play(1);
      delay(2000);
      Serial.print("Played 1    ");
      DF.play(2);
      delay(2000);
      Serial.print("Played 2    ");
      DF.play(3);
      delay(2000);
      Serial.println("Played 3    ");
      

    delay(2000);
}


(An den Krokodilklemmen ist mein Lautsprecher)

MySerial 10 should go to the resistor, DF RX/RXD (2)
MySerial 11 should go to DF TX/TXD (3)

Die richtige Info wurde schon gegeben. Immer darauf achten, die seriellen Leitungen über Kreuz
(RX > TX, TX > RX) schalten.

jetzt nachdem ich rx und tx vertauscht habe klickt der Lautsprecher alle zwei Sekunden, allerdings tut er das auch wenn keine sd karte drin ist.

Dann scheint der Strom oder Spannung nicht zu reichen.
Zeig doch mal ein Schaltbild vom Aufbau, wie die Verdrahtung aussieht.
Wie versorgst du dein Projekt ?

ganz einfach mit dem 5v Ausgang des Arduinos

Und den Arduino ?
Meist reicht der Strom so nicht und es gibt im Audiobereich Störungen durch den Controller.
Nimm mal für alles eine saubere, stabile 5Volt Versorgung.

Haben Sie die Dateien 001.mp3, 002.mp3 genannt?

Bild_2022-08-06_225040916

Der DFPlayer braucht im Standby 20mA das ist kein Problem, versuch trotzdem die Lautstärke auf 15 setzen ( das hier im Setup "DF.volume(30);"
Nicht das die Strom Aufnahme doch zu groß ist, vermute Du benutzt USB als Versorgung was bedeutet max 500mA bei USB 2.0.

Ich kenne deine Library nicht, aber es gibt welche, die verlangen die Dateien in einem Ordner Namens "mp3", kannst du das mal versuchen.
Auch die 5Volt für alles dranschalten.

Dieses Sketch funktioniert, aber es verwendet eine andere Library.

#include "SoftwareSerial.h"
#include "DFRobotDFPlayerMini.h"

// Use pins 2 and 3 to communicate with DFPlayer Mini
static const uint8_t PIN_MP3_TX = 2; // Connects to module's RX 
static const uint8_t PIN_MP3_RX = 3; // Connects to module's TX 

SoftwareSerial softwareSerial(PIN_MP3_RX, PIN_MP3_TX);

// Create the Player object
DFRobotDFPlayerMini player;

void setup() 
{
  Serial.begin(19200);
  softwareSerial.begin(9600);
  if (player.begin(softwareSerial)) 
  {
   Serial.println("OK");

    // Set volume to maximum (0 to 30).
    player.volume(22); //30 is very loud
  } 
  else 
  {
    Serial.println("Connecting to DFPlayer Mini failed!");
  }

  pinMode(13,OUTPUT);
  digitalWrite(13,LOW);
}

void loop() 
{
  Serial.println("Playing #1");
  player.play(1);
  delay(2000);

  Serial.println("Playing #2");
  player.play(2);
  delay(2000);

  Serial.println("Playing #3");
  player.play(3);  
  delay(2000);
}


und der Lautsprecher klickt immer noch

ich habe jetzt 5v extern zugeschaltet und die Dateien habe ich tatsächlich schon in einem Ordner namens mp3.
aber immer noch das gleiche

0001.mp3 ? sollte nicht 001.mp3 sein?
Laut dem was gelesen habe, kann nur bis 999 Dateien im einem Ordner verarbeiten

habe die Namen geändert aber kein unterschied

kann ja auch nicht, denn in #15 ist zu sehen, das der Player nicht erkannt wird.
Foto vom aktuellen Aufbau.
Alle Kabel sollten zu sehen sein - ohne das die aus dem Bild laufen.

Dan bin ich raus, habe das Ding nicht zum probieren