selfmade:
ich habe hier eine Testo Tempretaurmessgerät rumliegen
das zeigte mir bis dato stets korrekte Werte an
ob das nun zu 100% 22,3 oder 22,4 oder 22,6 Grad sind interessiert mich nicht ich lege keinen Wert auf eine Abweichung von 0,5 Grad wie beim DHT22 angegeben.
OK, also keine Klimakammer, kein geeichtes Vergleichsthermometer, kein speziell für Vergleichsmessungen geeigneter Messaufbau. Da brauchst Du Dich über Temperaturunterschiede nicht zu wundern. Wenn Du also zwei Thermometer einer Genauigkeitsklasse +/-1°C verwendest, wären angezeigte Temperaturunterschiede bis 2°C vollkommen normal. Wobei Du vor dem Ablesen zur Temperaturangleichung lange genug warten musst, siehe unten.
Wegen der fehlenden Klimakammer hast Du auch erhebliche systematische Messfehler.
Beispiel: Wenn die Lufttemperatur im Raum bei gut 20°C liegt, wo befindet sich Dein Körper in Bezug auf den DHT22 Sensor?
Der menschliche Körper hat eine Körpertemperatur von ca. 37°C und wenn Du einen Sensor in 22°C warme Luft hältst mit einem 37°C warmen Körper in der Nähe, dann zeigt der Sensor immer eine Temperatur zwischen den beiden verschiedenen Temperaturen an, also zwischen 22 und 37°C. Ob die Temperatur näher am einen oder näher am anderen Wert liegt, hängt von den konkreten Umständen ab.
Anderes Ursache Deiner Messfehler: Du heizt Deinen Sensor durch Messung in Dauerschleife, was natürlich auch zu einer Temperaturerhöhung beiträgt. Im Standby zieht Dein Sensor vielleicht 30µA, macht eine Standby-Leistung von 5V0,03mA = 0,15mW. Aber beim Messen zieht Dein Sensor 1,5mA, macht eine Verlustleistung von 5V1,5mA = 7,5mW.
Nun ist zwar eine Heizleistung von 7,5mW nicht viel, aber der Sensorchip ist klein und dann macht es eben doch einige Zehntel aus. Versuche mal, in größeren Zeitintervallen zu messen, so dass der Sensor zwischendurch nennenswerte Zeit im Standby mit geringster Verlustleistung verbringt und weniger Zeit bei voller Leistungsaufnahme im Messbetrieb! Z,B. eine Messung alle 10 Sekunden.
Darüber hinaus mußt Du die Zeitkonstante berücksichtigen: Wenn Du den Sensor z.B. mit den Fingern angefasst und das Sensorgehäuse deutlich gegenüber der Umgebung erwärmt hast, kann es danach locker eine halbe Stunde dauern, bis der Temperaturunterschied wieder auf weniger 0,2°C gegenüber der Raumtemperatur zurückgegangen ist.