ich versuche mich mit Büchern, Know-how-Paket und i-net in die Programmierung einzuarbeiten.
Da ich kaum englisch verstehe ist es oft schwierig bei Problemen.
So finde ich keine Übersicht welche Methoden, Befehle, etc. in welcher Version unterstützt werden.
Die Library für mein LCD mit T6963 funktioniert incl. Bsp. unter IDE 1.0 aber nicht unter 1.5x während das Programm bei "pinMode ... _PULLUP nicht mag. Gibt es da Übersetzungsprogramme oder Tabellen? Wie macht Ihr das später dann bei Änderungen?
sollte bei der aktuellen 1.0 (1.0.6) funktionieren ...
1.5.x erfordert leider bei vielen Libraries Überarbeitungen.
Das Tolle an der Arduino - Welt ist, dass man Millionen von Sketchen finden kann, die
aber
von unterschiedlicher Qualität sind
manchmal noch aus 0.2x - Zeiten stammen
meist noch nicht für 1.5.x angepasst wurden
"Die Library für mein LCD mit T6963" wird sich kaum einer die Mühe machen zu raten, welche du meinst.
Wird wohl nicht die in der IDE enthaltene LiquidCrystal sein, oder ?
Wenn ich mit der 1.0 (über Help - Reference) nach pinMode suche wird es aufgeführt aber funktioniert dann nicht. Wie bekomme ich raus ob es unterstützt wird? Das "Verify" dauert ja auch seine Zeit.
Vor 1.5.x ist 1.06 die letzte Version wie ich gerade sehe.
Ich habe die neue Dikussion in einen neuen Tread gespalten weil sie nichts mit der Mitteilung von Neuigkeiten und Problemen der IDE zu tun hat sondern die Probleme von Ossabow sind.
IDE 1.0.6 ist eine Version die Arduino DUE und Arduino YUN nicht unterstützt (aber alle anderen Arduino Versionen) und aus dem BETA -Statium heraus ist.
IDE 1.5.8 funktioniert mit allen Arduinos , ist aber noch im BETA Stadium.
Welchen Arduino hast Du?
Es ist mal als Anfänger nicht sinnvoll, ein Display zu kaufen, wo der Verkäufer keine Biblothek und Beispiele für Arduino bereitstellt.
Bemühst Du google so kommt bei der Suche von "t6963c arduino uno" als 2. Vorschag Arduino Projekte
Ossabow:
.....
funktioniert incl. Bsp. unter IDE 1.0 aber nicht unter 1.5x während das Programm bei "pinMode ... _PULLUP nicht mag. Gibt es da Übersetzungsprogramme oder Tabellen? Wie macht Ihr das später dann bei Änderungen?
eine konkrete Antwort muss ich Dir leider schuldig bleiben.
Ich halte es mit meinen alten Sachen so, dass ich es bei Fehlermeldungen auf die "plumpe" Art versuche:
Kompilieren und die Fehlermeldungen stur abarbeiten.
Bei (mir) unbekannten Ergüssen des Compile Vorgangs bemühe ich Tante G**gle, weil ich einfach davon ausgehe, dass ich nicht der Einzige mit einem solchen Problem sein werde / kann.
Ok, englische Sprachkenntnisse sind dann sehr hilfreich.
Eine zeitaufwendige Verfahrensweise, ich weiß.