system
February 13, 2015, 4:10pm
#1
Hallo ihr Lieben,
ich unternehme grade die ersten geh versuche in Sachen Arduino.
Ich möchte gerne ein kleines Display verwenden aber es scheitert schon beim Ansteuern
Ich Probier hier schon eine gewisse Zeit rum und komme einfach nicht weiter.
So habe ich alles Angeschlossen:
Ich verwende diesen Beispielcode: http://pastebin.com/NbY380TX
Und es tut sich garnichts
Was ich komisch finde, in den Anleitungen haben die Displays die Anschlüsse:
GND, VCC, SCL und SDA. Mein Display hat zusätlich: RST, D/C. Wofür sind die?
Könnt ihr mir irgendwie weiterhelfen?
Schon in deinem Beispiel Code ist deutlich, dass Reset an Pin 4 gehört:
#define OLED_RESET 4
Adafruit_SSD1306 display(OLED_RESET);
Ist alles hier erklärt:
This is a quick tutorial for our 128x64 and 128x32 pixel monochrome OLED displays. These displays are small, only about 1" diameter, but very readable due to the high contrast of an OLED display. Each OLED display is made of 128x64 or 128x32...
D/C steht für Data/Command und dient der Unterscheidung der Daten in Daten und Kommando Bytes. Das ist aber eigentlich für SPI Displays und nicht für I2C…
Außerdem gehört das wohl an 5V und nicht an 3,3V
system
February 14, 2015, 12:07am
#3
Danke für den Hinweis auf SPI. Es scheint so das es ein SPI Display ist! Wurde dann wohl bei ebay vom verkäufer verarscht
Mit einem SPI Tutorial ging es problemlos =)
SCL + SDA sind eigentlich eher I2C Bezeichnungen. Liegt daher nahe das zu versuchen
Du kannst mal schauen ob das auf der Rückseite Lötbrücken hat wie hier:
This is a quick tutorial for our 128x64 and 128x32 pixel monochrome OLED displays. These displays are small, only about 1" diameter, but very readable due to the high contrast of an OLED display. Each OLED display is made of 128x64 or 128x32...
Die kann man dann schließen um es an I2C zu verwenden.
SPI braucht mehr Pins, ist aber auch schneller.