Hallo Forum,
hab für die Experten unter euch eine Frage zum obig genannten Display.
Benutze einen Arduino Uno mit dem EA DogM128-6. Die Strom/Spannungszufuhr ist ein Usb Kabel am Laptop angeschlossen.
Angeschlossen habe ich diesen wie es das beigelieferte Datenblatt wollte. (Anhang)
Ich benutze die u8g2 Library für die Ansteuerung. Die Pins habe ich umgeändert, damit sie für meine Situation passen. (Ebenfalls Anhang)
Ich habe ihn auch damit sofort zum laufen gebracht und er funktioniert super.
Nur habe ich dann aus versehen einmal die 3.3V Zuleitung des Display abgesteckt - und dieser funktionierte trotzdem weiter.
Habe sogar einige Minuten gewartet, um sicherzustellen dass die Kondensatoren die der Display benötigt, auch ja alle leer sind.
Der Display lief trotzdem weiter.
Für mich erscheint es logisch, dass der Display ohne 3,3V Anschluss doch gar nicht funktionieren dürfte?
Leider wohl getäuscht.
Meine Frage nun: Weiß irgendjemand wo der Display seine Spannung hernimmt? Wird diese über einen Anderen Pin, SI; CLK; A0;CS;RESET, mitverfolgt oder habe ich einen Defekten Display? Oder evtl. falsch angeschlossen...
Würde mich über Antworten oder Anregungen sehr freuen!!
Wenn wir schon mal dabei sind, kann jemand vielleicht noch kurz erklären was der Pin SI und A0 macht am Display? CLK ist meines Wissens der Takt, CS ist ChipSelect. Reset wird dann wohl den Display resetten.
Danke auch hierbei
Viele Grüße