DIY H SHIFTER

Hallo Zusammen,

Ich bin Neuling im Bereich Arduino.
Ich baue mir gerade einen H Gangschaltung für den Euro Truck simulator 2.
Die Mechanik ist soweit fertig.
Zur Elektronik habe ich mir einen Arduino Leo und 10 Microschalter besorgt.
Jetzt geht es um den Anschluss der Schalter an den Arduino und die Programmierung.

Ich würde gerne einen Matrix Schaltung machen, welche die Befehle an den PC sendet ( z.B. als Tastaturbefehle)

Kann mich jemand dabei unterstützen.

Danke im voraus

10 Microtaster kann der Leo auch direkt auswerten, wenn ich es richtig gelesen habe.

https://www.sparkfun.com/tutorials/337

Das stimmt.
Man benötigt aber dazu moch Widerstände.
Ich möchte die Verkabelung so einfach wie möglich halten.

Kann mich jemand dabei unterstützen.

Sieht gar nicht aus wie eine Frage...

Aber, wenn es denn eine sein soll, dann:
Wobei?

Man benötigt aber dazu moch Widerstände.

Wozu?
Im Arduino sind doch schon welche eingebaut...

Wie mache ich eine Matrix-Schaltung mit 10 schaltern und wie könnte die Programmierung aussehen?

combie:
Wozu?
Im Arduino sind doch schon welche eingebaut...

Also kann ich zum Beispiel einen Taster zwischen pin 2 und ground direkt anschließen?

Grundsätzlich: Ja!

Wenn die Kabel nicht zu lang sind...

Wie lang dürten sie denn sein. Sind ca. 30 cm noch in Ordnung?
Und wie könnte dann der Sketch aussehen?

Für das Auslesen von 10 Mikrotastern als Matrix brauchst du ohnehin 7 Pins (als 3x4- oder als 2x5-Matrix). Dann kann man ruhig noch 3 weitere Pins für die Schalterei reservieren und die Tasten direkt auswerten. Spart Mühe und Nerven. :slight_smile:
Bei 30 cm Kabellänge sehe ich überhaupt kein Problem.

@combie.gehen wor jetzt mal von einer 2x5 matrix Schaltung. Wie sieht dann ein passsender Sketch aus?

Wie sieht dann ein passsender Sketch aus?

Ich habe ein Problem mit deiner Erwartungshaltung!

Tipp:
Matrix Abfragen sind weder Geheimwissen, noch sonderlich kompliziert.

Du sollst ihn mir ja nicht komplet schreiben..
Sondern nur mal auf die sprünge helfen..
Ich dachte dafür ist so ein forum da.
Schade

http://playground.arduino.cc/Main/KeypadTutorial

Ich dachte dafür ist so ein forum da.

Irgend wann mal habe ich zu Foren geschrieben:

Wozu gibt es diesenText?
Ab und an gibt es in den Threads Auseinandersetzungen über die Art und Weise, wie im Forum geholfen wird. Diese Differenzen sind dann sehr unangenehm und wenig hilfreich. Größtenteils liegt es an der unterschiedlichen Erwartungshaltung der Forenmitglieder.

Erwartungshaltung der Fragesteller
Ein jeder Fragesteller möchte am liebsten eins oder auch mehr von diesem:

  • Seine Frage beantwortet bekommen
  • Einen Code Schnippsel bearbeitet/geliefert bekommen
  • Ein "fremder Leute" Programm repariert bekommen
  • Sich das Lesen der Dokumentation oder Tutorials ersparen
  • Hilfe bei der Installation von Scripten
  • Werbung für seine Seite im Forum machen
  • eine deutsche Übersetzung einer englischen Bedienungsanleitung

Erwartungshaltung der Helfer
Ein jeder Helfer möchte am liebsten:

  • klar und deutlich zu lesende Fragen sehen
  • Fragesteller beim lernen unterstützen
  • spannende Probleme lösen
  • möglichst wenig Arbeit, Stress und Ärger haben
  • möglichst vielen Usern auf einmal helfen. Supportanfragen per PN hat er deshalb sehr ungern.
  • Müll im Forum vermeiden
  • keinen Besucher auf seinem falschen Weg bestärken/unterstützen
  • keine illegalen Angelegenheiten unterstützen
  • lernen, lernen und nochmal lernen

Bedenke
Wie man deutlich sieht, gehen die Erwartungshaltungen doch teilweise arg auseinander. Das Lesen (und daran halten) von Wie man Fragen richtig stellt ist ungemein hilfreich, um eine positive und hilfreiche Antwort zu erhalten. Alle Helfer arbeiten hier ohne finanziellen Lohn. Von daher hat überhaupt niemand einen Anspruch auf irgendwas.
Grade angehende Programmierer werden es häufig erleben, daß andere Poster den Eindruck erwecken, auf Deine Fragen nicht antworten zu wollen.

  • Gib einem Hungerleidenden einen Fisch und er wird einen Tag keinen Hunger haben.
  • Lehre ihn Angeln und er wird nie wieder Hunger leiden.

Meist deutet eine fehlende/grobe Antwort darauf hin, daß da grade jemand versucht, Dich Angeln zu lehren.

Klaus_ww:
Arduino Playground - HomePage

Danke.
Nur mein Englisch ist nicht das beste um alles zu verstehen.
Frage: wird der Tastendruck auf den Keypad auf den pc übertragen?

Serial.println(key); > die erkannte Taste wird seriell ausgegeben.

Wenn das Dein erstes, einziges und letztes Projekt sein wird kannst Du Dich ohne weitere Englischkenntnisse sicher durchwurschteln.

Für alles andere: Du wirst lernen müssen. Englisch UND Programmiern.

Danke combie für die Aufklärung

Klaus_ww:
Serial.println(key); > die erkannte Taste wird seriell ausgegeben.

Wenn das Dein erstes, einziges und letztes Projekt sein wird kannst Du Dich ohne weitere Englischkenntnisse sicher durchwurschteln.

Für alles andere: Du wirst lernen müssen. Englisch UND Programmiern.

Danke erstmal.
Ich kann schon englisch lesen. Nur alle wörter kenn ich jetzt auch nicht.
Das ist mein erstes von weiteren Projekten.

Tatsächlich steht in dem Link den ich postete quasi dein Programm. Inkl Matrix auslesen und so.

Hier das erste Beispiel mit dem internen Pullup an Pin 9 (etwas geändert).

int buttonPin = 9;  // Set a button to any pin

void setup()
{
  pinMode( INPUT_PULLUP, INPUT);  // Set the button as an input
}

void loop()
{
  if (digitalRead(buttonPin) == 0)  // if the button goes low
  {
    Keyboard.write('z');  // send a 'z' to the computer via Keyboard HID
    delay(1000);  // delay so there aren't a kajillion z's
  }
}

Texteditor öffnen und Leo anstecken. Wenn du jetzt mit einem Kabel von GND Pin 9 berührst sollte dein Leo viele "Z" an deinen Rechner senden.

So stelle ich es mir vor, ich bin auf der Arbeit und kann nichts testen.