Drähte

Hi zusammen,

mal wieder eine Anfängerfrage:
Was für Drähte benutzt man in der Elektronik?
Es gibt solche die aus feinen "Häärchen" bestehen und solche die aus einem Stück sind.
Und welches Material ist bevorzugt zu verwenden?
(zB. für Bauteile die nicht auf dem Board sind, sondern weiter weg etc.)

Ich habe etwas namens "Sonnierdraht" oder so gefunden und das passt ziemlich gut ins Breadboard.
Wofür ist das aber wirklich gedacht? Es ist ein Stück Kupfer mit einem bisschen Plastik drum rum.

Danke!

Das kommt sehr auf den Anwendungszweck an. man unterscheidet grundsätzlich Litze und Draht. Litze hat den Vorteil, dass sie (aufgrund der vielen feinen Adern) sehr flexibel ist. Draht ist natürlich nicht so flexibel, eignet sich aber für andere Bereiche besser, beispielsweise für Verbindungsbrücken auf Lochrasterplatinen. Da sehen Litzen meist unordentlich aus.
Als Analogie kannst du die "normale" Elektroinstallation im Haus heranziehen: Unter Putz liegen die starren Drähte, Verlängerungsschnüre und Mehrfachsteckdosen haben Litzen. :wink:

.. und zwischen den Welten Litze und Draht gibt es für die Arbeiten auf einer Leiterplatte diese Technik:

Ich habe etwas namens "Sonnierdraht"

Das ist Telefondraht. Ein dünner Draht mit Isolierung. Und ideal für Arbeiten mit dem Steckbrett.

Am Besten kauft man diesen Telefondraht auf einer Rolle und kann jeweils soviel wie nötig abschneiden.

Litzen sind, wie bereits erwähnt, flexibler und lassen sich nicht so gut aufs Steckbrett stecken.

Das Thema wurde kürzlich in einem anderen Thread besprochen:
http://www.arduino.cc/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1288263149

Danke für all die Antworten! So macht es richtig Spass sich immer weiter in das Thema rein zu knien!

Cheers!