Drehmomentmessung mittels DMS Brückenschaltung und Arduino

Hallo Leute,

im Rahmen eines Projektes soll auf einer Welle einer Turbine ein Drehmoment über 10 Sekunden aufgezeichnet werden. Die Zeit zwischen zwei Einzelmessungen soll 0,5 Millisekunden betragen.

Es wurde in früheren Projekten (von meinen Kollegen) bereits Drehmomentmessungen mittels DMS Vollbrücke, A/D-Konverter und Arduino Nano realisiert, jedoch noch nie mit einer so kleinen Abtastrate.

Das wäre für mich persönlich das erste Projekt mit Arduino und hab dementsprechend keinerlei Erfahrung.
Meine Frage lautet, ob ihr mir bitte Komponenten (A/D-Konverter, Micro-SD-Speicherkartenmodul) empfehlen könnt, die für so geringe Abtastraten zulässig sind.

Besten Dank!
Lukas

Diese Komponenten hätte ich gefunden:

DEBO AMP 12BIT: Entwicklerboards - Verstärker-Platine, 12-Bit, ADS1015 bei reichelt elektronik

DEBO MICROSD 2: Entwicklerboards - Breakout-Board für MicroSD-Karten bei reichelt elektronik

Sind diese Komponenten geeignet?

ARDUINO NANO: Arduino Nano V3, ATmega 328, Mini-USB bei reichelt elektronik

Soweit okay.

1 Like

@agmue Ist OK.

1 Like

Ja, denn wie finanziert sich dieses Forum?

Außerdem muß man bei einem "Projekt" möglicherweise auf Rechnung bestellen können.

Um was zu bekommen was sicher funktioniert würde ich auch Orginale kaufen.
Bei Billigprodukten ist es immer irgendwie ein Glücksspiel was man fast immer gewinnt aber eben nur fast.
Mein letzter Fehlkauf:
Nano Nachbau Asien. Auf dem Controller stand ATmega328PB gemeldet hat es sich als ATmega328P. Mit der Ansteuerung für ein Servo kam der Sketch total durcheinander. Hab dann aber nicht geforscht woran der Fehler lag.
Ein anderer Asia Nano funktionierte korrekt.
Und natürlich passierte das bei einer Vorführung.

Grüße Uwe

Wann sonst!?

@fony: Uwes Antwort ist besser!

Danke, ich hätte noch eine Frage:
Kann es aufgrund der Schaltung zu Verzögerungen kommen, womit die angegebene Abtastraten der Komponenten nicht eingehalten werden können?

Das ist nämlich meine Sorge, dass man die Komponenten bestellt, alles zusammenbaut und dann funktioniert es trotzdem nicht

Fangfrage? Nichts ist unmöglich. Also beim Zusammenbau gut aufpassen!

ADS1015 ist per I²C-Bus angeschlossen. Der Bus kann mit mehreren Taktfrequenzen betrieben und von Teilnehmern durch Taktverlängerung gebremst werden. Ein Logikanalysator fördert manchmal Überraschendes zu Tage!

Erfahrungen mit dem ADS1015 habe ich leider keine.

Dann ist ein schlecht konzipiertes Programm wahrscheinlicher als ein Schnittstellenproblem. Also PICNIC: Problem in chair, not in computer!

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.