Drehwinkel erfassen

Guten Abend,
ich würde gerne mit einem Arduino eine DMX-Fernsteuerung für einen MovingHead bauen. Der MovingHead hat bei einem Drehwinkel von 540 Grad 65.025 Zwischenschritte. Wenn ich meine Fernsteuerung drehe, dann soll die Drehung digitalisiert werden und der Scheinwerfer sich mitdrehen.
Jetzt ist die Frage, mit welchem Sensor kann ich die Drehbewegung erfassen? Bezahlbare Drehencoder haben nur 600 bis 1000 Schritte pro Umdrehung.
Vielen Dank
Michael

Dann wäre die einfachste Lösung, ein Getriebe einzusetzen, welches aus einer Umdrehung 64 macht.

Edit:

wenn ich es richtig verstehe, willst du einen Geber an der Fernbedienung drehen und die Lampe soll dann um den entsprechenden Winkel drehen.
Wenn die Auflösung von 1000 Schritten pro Umdrehung, was 0,36 Grad pro Schritt wäre, ausreicht, wäre es das einfachste, den Scheinwerfer pro Schritt des Encoders 43 Schritte machen zu lassen, also die Schrittanzahl des Encoders mit 43,35 zu multiplizieren.

In erster Näherung, ohne groß nach zu denken, würde ich einen Lagesensor als Möglichkeit sehen.
Ob Du damit aber die 65.025 Schritte abbilden kannst, würde ich verneinen.
Da wird wohl Equipment auf Bastler-Ebene nicht genug Werte liefern können.

Gruß Tommy

Das macht
360*65025/540 = 43350 Schritte pro Umdrehung

Also es gibt die Magnetic encoder Typ AS5600 die machen 12 bit
= 2^12 = 4096 Impulse pro Umdrehung

https://www.amazon.de/Hailege-Magnetic-Measurement-Encoder-precision/dp/B0B778L7T3/ref=asc_df_B0B778L7T3

Es gibt solche Sensoren auch mit 15 bit Auflösung
2^15 = 32768 Impulse pro Umdrehung

So und jetzt mal realistisch du drehst da an einem Handrad
oder gar an einem Drehknopf mit Durchmesser 8-10 cm.

Wie willst du da denn etwas feiner einstellen als
360° / 4096 = 0,0878 Grad
geschweige genauer als
360° / 32768 = 0,0109 Grad ?

Wenn das unbedingt sein muss dann über ein kleines Getriebe
43350 / 4096 = 10.58
Übersetzung 10:1 oder 11:1

vgs

Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Die Magnet-Encoder sehen sehr vielversprechend aus. Die werde ich mal testen.
Bezüglich der Auflösung, es soll kein Handrad werden sondern dem RoboSpot-System oder GroundControl-System nachempfunden sein.
Viele Grüße
Michael

Au-watte ein richtiges Profi-System am besten für drei euro-fuffzich nachbauen wollen.

Da hat Performance und Präzision auch wenn man es selbst baut einen Mindestpreis.

Und es ist immer das gleiche:
Sobald der Thread-Opener mal einen Gesamtüberblick gibt um was es geht stellt sich heraus, dass eine andere Lösung besser geeignet ist.

Ursprünglich hast du gefragt

Was genau drehst du da?
das komplette Fernsteuerungsgehäuse hin- und her kippen?
einen Knopf ?
oder
willst du ein RoBo-Spot-System bauen?

Wenn ich das richtig verstehe folgt dieser Scheinwerfer einem Objekt oder wird per Computerprogramm in ganz bestimmte Positionen gefahren.
Es wird also nicht von Hand gesteuert.

Dafür sind Servomotoren sehr viel besser geeignet.
Die haben die Positionsrückmeldung schon eingebaut.

Je nachdem was für eine Perfomance und Präzision du da haben willst gibt es solche Servomotoren mit einer Auflösung von über 100.000 Impulsen pro Umdrehung.
Aber dann eben nicht mehr für 26 Euro fuffzich sondern eher für 600 bis 1000 Euro pro Stück dann aber schon mit passendem Treiber dabei.

Preiswert:
https://www.jmc-motor.com/product/list/56.html

Extrem präzise und hoch-dynamisch

vgs

Nein, es soll kein vollautomatisches System entwickelt werden!
Der Scheinwerfer ist vorhanden. Der hat für die 540 Grad Drehbewegung 2 DMX-Steuerkanäle. Pro DMX-Wert bei PAN macht er eine Drehung von 2,1 Grad. Diese 2,1 Grad lassen sich mit dem PAN-Fine-Wert nochmals in 256 Werte unterteilen, sodass man auf eine Schrittweite von 0,008 Grad kommt.
Bisher habe ich immer einen konventionellen Verfolgerscheinwerfer eingesetzt, für den man dann ein Podest/Gerüst brauchte, um über das Publikum hinweg beleuchten zu können.
Ziel der Fernbedienung soll es sein, statt einem Verfolgerscheinwerfer ein "Dummy" mit Bildschirm zu haben, um eben den oben erwähnten MovingHead manuell fernzusteuern.
Das heißt ich sehe über eine Funkkamera am MovingHead die Bühne und die Bewegung des MovingHead. Wenn ich nun meinen Dummy-Verfolger nach links drehe, dann soll sich auch der MovingHead nach links drehen. Und für diese Dreh- (und auch Kipp-) Erfassung habe ich diese Sensoren gesucht, sodass ich meine Drehung/Kippung in DMX-Werte für den vorhanden Scheinwerfer wandeln kann.
Viele Grüße
Michael

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.