Drucken mit Overheadfolie

Hallo , mal als erstes ein frohes neues Jahr an alle.

Ich habe mal eine Frage zu Overheadfolien. Hat da schon einer mit gedruckt? also ich noch nicht.. Mein Vorhaben ist.... Ich bekomme die Woche meine Abdeckungen aus klarem Acryl für meine Equinox Clock und die möchte ich meinem Enkelkind schenken sobald sie fertig ist mit Fernbedienung u.s.w.. Aber zu meiner Frage. ich hatte mir gedacht eine Bild von meiner Enkelin auf Overheadfolie u drucken und dieses von hinten mit einer LED aus zu leuchten. Ich habe aber keine Ahnung von Overheadfolien und wollte einfach nur wissen, müsste ich die Folie zwischen 2 Acryl platten klemmen um beim auf und zu machen der Uhr das Bild auf der Folie nicht zu verwischen oder ist der Aufdruck wie bei Papier wischfest.

Hoi Jürgen,
mit der entsprechenden Folie (Foto) ist das wischfest

FLÄCHIG beleuchten geht mit s.g. EL-Folie - gibt es in verschiedenen Farben, brauch aber einen s.g. Inverter um den entsprechenden Strom zu erzeugen.
Nicht teuer (paar-Euro-Fuffzich) aber der Inverter liefert Hochspannung und muss dann gut verbaut sein.

Der Effekt ist zum Vergleich mit LED (natürlich positiv) nicht zu vergleichen !!! :wink:

P.S.: auch euch ein frohes neues Jahr :blush:

Hallo Jürgen, dir auch ein frohes Neues.

Zu deinen "Problem" fehlt noch eine wichtige Angabe! Laser oder Tintenstrahldrucker

Für den Tintenstrahldrucker gibt es extra Overheadfolien, kosten etwas mehr. 100% wischfest sind diese aber nicht, ein Tropfen Wasser (zB: beim Abwischen) und man hatte fiese Flecken.

Ich bedrucke Overheadfolien selber nur mit dem SW-Laser.

EDIT: @ARTy: Hast recht, wischfest wenn man es verkehrt herum aufbringt :wink:

Danke A.R.Ty für die schnelle Antwort. Aber ich habe da nch eine Frage zu. Gibt es die Folien den auch als sebst klebend? da ich die Flie ja auf die Platte aufbringen muss, das wäre super wenn es die geben würde., dann könnte ich das bild entweder Invers oder als Negatiev aufbringen und somit eventuell einen super Efekt erziehlen.

Ich habe mal welche gehabt die selbstklebend war.
Da gab es noch eine Trägerfolie, die nach dem Bedrucken dann abgezogen und aufgeklebt werden konnte.

Schon paar Jahre her, war sch....teuer aber gut !

Wenn selbstklebend, reden wir nicht mit von Overheadfolien. Der richtige Suchbegriff wäre dann schon Etiketten.

Schau mal nach "J8567-25".

Joa, die waren das wohl von Zweckform.

Preis ist AFAIK der Selbe: 1€/Folie

@ Stefan und @ Arty

Ich habe bei Pearl eine Folie gefunden Schreiben, kleben, korrigieren die ist extra für Hintergrund Beleuchtung und für Tintenstrahl Drucker. Ich habe sie mir mal bestellt, man muß ja alles mal ausprobieren. Stefan ich habe leider keinen Leaser Drucker mehr, ich hatte einen von Cannon aber der stammte aus einem Makler Büro und war sowas von Klobig, den habe ich verschenkt. Ich habe den Cannon MP630 damit kann man auch CD`s beschriften, der müsste doch dafür gehen.

@Jürgen, die Folien sind aber so wie es aussieht nicht selbstklebend.

Naja, mein Samsung ist zum Glück nicht klobig :wink: Einen Canon habe ich auch noch, bei dem man die weißen CD/DVD Rohlinge beschriften kann. Aber das ist eigentlich auch nur Spielerei. Das Problem ist einfach, dass Tinte verlaufen kann beim Einsatz von Wasser. Mir reicht das einfache beschriften der DVDs. Wenn es mal was schönes werden soll, zB für ein Geschenk, schmeiß ich meinen alten Rechner an, der hat noch einen DVD Brenner eingebaut mit Lightscribe.

Ja so einen Brenner mit Lightscribe. haben wir auch noch in einem PC , der aber nicht angeschlossen ist, steht so rum und ich müsste da was dran tun. Aber solange man ja einen zur verfügung hat der läuft, wird der abgestöpselte wie ein Stiefkind behandelt. Ich habe mir jetzt Sende und Empfangs Module für die Equinux bestellt, sind für den Arduino. Hat mir einer hier im Forum einen Link geschickt , wo ic die Bestellt habe. das gesamt Packet, also Sender und Empfänger und Kabel für 1,48 Pfund
ich sende Dir mal den Link: http://www.ebay.co.uk/itm/New-Infrared-IR-Wireless-Remote-Control-Module-Kits-for-Arduino-/300979182781?ssPageName=ADME:L:OU:DE:3160 habe ich mir 3 von bestellt.

Da das Foto ja durchsichtig sein sollte, scheiden Laserdrucker als Drucker aus, da diese undurchsichtige Tonerteilchen auf das Papier/Folie bringen und dort verschmelzen.
Grüße Uwe

Hoi malerlein,
den Link hattest Du von mir - ich setze sowas ja schon ein
g~~60_57.JPG)

und warte auch noch auf 2 weitere der Dir gezeigten Bauart :wink:

ARTy kann sein das der Link von Dir ist. Aber der Preis ist einfach der Hammer.
Stefan sorry ich habe nicht alles gelesen :slight_smile: ja ich denke einmal die Folie ist nicht selbst klebend. aber da ich sowieso einen deckel von 10cm Durchmesser und darunter dann noch einen von 9cm Durchmesser befestige kann ich dazwischen das Bild machen. Die Deckel klebe ich mit Acryfix dann dürfte das erledigt seinund der Deckel passt dann genau in die Öffnung wie bei einer Kaffee Dose . Da ich unter dem Deckel die ganze Elektronik verbaut habe ist das schön so kann man den deckel immer wieder abnehmen und drauf stecken ohne jedesmal kleber oder silikon zu entfernen.

ARTy das mit der leuchtfolie finde ich echt Interessant, ich habe mir das mal durch gelesen im Netz. aber für meine kleine Enkelin möchte ich das nicht machen, ich weis ja nicht was die it dem Teil anstellt :sweat_smile:

Jepp - Safety first ! :fearful: