Hallo zusammen,
ich bin schon viele Jahre stiller Mitleser und habe etliche NodeMCUs zu Hause im Einsatz (z.B. für Temperaturüberwachung, Ultraschall Distanzmessungen (Wasserlevel Zisternen) etc).
Das Thema Softwareentwicklung habe ich studiert, das verstehe ich. Aber wenn es etwas komplizierter in der Elektronik wird, brauche ich jetzt mal etwas Nachhilfe von euch. Da ich heute meinen ersten NodeMCU im wahrsten Sinne des Wortes "verheizt" habe, wird es jetzt mal Zeit, sich etwas Hilfe einzuholen:
Ein wenig Vorgeschichte:
In der einen Zisterne sind die Gegebenheiten für eine Wasserlevel Überwachung mittels Ultraschall nicht gut genug, daher muss ich jetzt das erste mal auf einen Drucksensor setzen.
Ich habe jetzt einen Drucksensor von Amazon hier liegen (darf man Amazon Links posten?) und habe mich auch Grundsätzlich damit befasst, wie man die 4-20ma in V mittels Widerstand umwandelt.
Kurze Fakten vom Drucksensor:
- 12-36V Input DC
- 4-20ma Output
- 0-5m Druckmessung
Auf dem Breadboard hat das auch erstmal wunderbar funktioniert:
16V+ -----> Druck-Sensor ----> 50ohm R ----> 16V -
- Ich konnte nachvollziehen, dass beginnend bei 4ma die Stromstärke steigt, je tiefer der Sensor im Wasser ist (->wenn der Druck steigt).
- Links und rechts vom R konnte ich perfekt die 0,2-1V messen. Genau das, was mein A0 vom NodeMCU verkraften würde.
Soweit so gut.
Nun zum PROBLEM:
Entwickler sind ja generell faule Wesen. Also wollte ich meine Schaltung möglichst einfach halten und habe zur NodeMCU Base V1.0 gegriffen. Die Idee dahinter war, dass ich nur ein Netzteil brauche, sodass ich 16V auf die Base gebe und damit sowohl den Sensor als auch den NodeMCU versorgen kann. Meine Annahme war, dass der NodeMCU automatisch mit der richtigen Spannung von der Base versorgt wird.
Ein Trockentest mit 16V auf der Base verliefen auch positiv. Der NodeMCU lief wunderbar.
Auch ein zweiter Test (nur mit der Base, ohne NodeMCU) zeigte, dass ich mit der Base (Anschluss auf U1 und GND) wunderbar den Sensor versorgen kann.
Aber als ich mit aufgesteckter NodeMCU mir für den Sensor den Strom von der Base holen wollte, ging auf einmal der NodeMCU in einer Stichflamme auf. (CE1 auf schwarz und verkohlt. Google half mir aber nicht weiter, was CE1 genau ist. Eine Diode?) A0 war zu diesem Zeitpunkt noch nicht angebunden.
Ich habe auch noch ein Bild angehangen, was den Aufbau nochmals verdeutlicht.
Hätte der Parallelbetrieb von NodeMCU und Sensor via der Base funktioniert, hätte ich im nächsten Schritt A0 an die Sensorverkabelung (vor den R) angeschlossen.
Jetzt stellt sich mir die generelle Frage: habe ich die Funktionsweise der NodeMCU Base überschätzt? Einen Denkfehler?







