Hallo zusammen,
hat schon mal jemand 10 ds18b20 nebeneinander gelegt und die Werte verglichen?
Bei mir weichen die gelieferten Temperaturen der Sensoren bis zu 2 Grad ab.
Kann ich die Teile über die Software(lib) kalibrieren, oder muss ich die Sensordaten im Sketch nachträglich mit einem Offset nach oben oder nach unten korrigieren?
Ich habe leider kein Labor mit einem geeichtem Thermometer, um zu checken, ob es absolute Abweichungen in Grad oder prozentuale Abweichungen sind.
Was mir noch aufgefallen ist: Die Temperaturen werden immer auf 0.5 Grad gerundet ausgegeben.
20.1 Grad ist somit unmöglich.
Liegt das an meiner lib oder liefern die Teile generell nur 0.5 Grad Schritte?
freddy64:
hat schon mal jemand 10 ds18b20 nebeneinander gelegt und die Werte verglichen?
Vermutlich nicht nur ich
Bei mir weichen die gelieferten Temperaturen der Sensoren bis zu 2 Grad ab.
ja.
Hast Du in das DaBla geschaut?
Kann ich die Teile über die Software(lib) kalibrieren, oder muss ich die Sensordaten im Sketch nachträglich mit einem Offset nach oben oder nach unten korrigieren?
Auch das steht im DaBla.
Aber ich nehm es Dir ab: Den Offset musst nehmen.
Ich habe leider kein Labor mit einem geeichtem Thermometer, um zu checken, ob es absolute Abweichungen in Grad oder prozentuale Abweichungen sind.
ICH(!) habe bihser mit einem ReferenzSensor im vorgesehenenen Messbereich mehrere Werte abgefragt.
Situation ist eher in absolut zu finden. Stichwort DRIFT.
Was mir noch aufgefallen ist: Die Temperaturen werden immer auf 0.5 Grad gerundet ausgegeben.
20.1 Grad ist somit unmöglich.
Liegt das an meiner lib oder liefern die Teile generell nur 0.5 Grad Schritte?
Welche lib denn?
Ansonsten: Auflösung ist das Stichwort.
Mit 12 bit sieht es schon besser aus.
Jetzt suche ich mir aus den vielen Teilen die 4 ähnlichsten Typen und der Rest kommt dann in die Kiste: "passt scho" mit einer Markierung der jeweiligen Abweichung.