DS3231 Problem

Hi,
ich habe mir eine Platine erstellt, auf der ich ein DS3231 IC integriert habe.
Leider klappt es bei mir noch nicht so ganz.
Als Library nutze ich diese: GitHub - rodan/ds3231: arduino library for DS3231 RTC

Uhrzeit stellen in der void Setup: parse_cmd ("T35101314102014",16);
Leider erhalte ich nach wie vor nur Werte 165:165 etc

Jetzt meine Frage:

  1. Ich habe noch keine Batterie, die ist noch unterwegs. Das darf aber doch eigentlichkein Problem sein, so lange der ARduino am USB hängt, oder?
  2. SO wie ich gelesen habe, hat die DS3231 kein eigenes EEPROM um die Uhrzeit zu speichern. Benötige ich das überhaupt?

Ich will einen Hardwarefehler nicht ausschließen, aber bevor ich da tiefer nachforsche, will ich erst mal checken, obs an der fehlenden Batterie oder EEPROM liegt. Die Fertigmodule haben ja immer Batterie und EEPROM direkt auf der Platine.

Im Anhang noch mein DS3231 Schaltplan sowie ein Foto der Platine.
Zur Info noch:
Als Bootloader nutze ich OptiBoot auf einem Atmega328.
Das klappt aber alles, der Standard BLINK Sketch funktioniert einwandfrei.

BG
Thorsten

currymuetze:
Das klappt aber alles, der Standard BLINK Sketch funktioniert einwandfrei.

Verrate doch mal als erstes, ob ein I2C-Scanner das Uhren-IC an der richtigen I2C-Adresse findet oder nicht!

Wenn ja ==> Softwarefehler
Wenn nein ==> Hardwarefehler

  1. da wäre ich mir nicht so sicher

Das Datenblatt sagt:If VBATis not used, connect to ground.
http://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/DS3231.pdf Seite 9

  1. Du hast ja zukünftig die Buffer-Batterie die die Zeit weiterzählen macht und etwahige Einstellungen behält.

Grüße Uwe