der geübte Arduino user wird sich bei dem Titel wahrscheindlich schon denken: "Oh mein Gott, sowas von Nein!"
Allerdings möchte ich den Arduino nicht direkt an den Monitor anschließen, sondern gerne mit Hardware dazwischen, die die Daten speichert und ausgibt, sodass der Arduino wieder nur die normalen Aufgaben übernimmt, die auch auf einem kleinen Display gehen, also z.B.: Text beginnend an Pixel x,y oder auch lade BMP Von SD Karte und gib ans Display.
Bei meinen Recherchen bin ich auf folgendes Modul gestoßen:
NT68676
Einfach mal Googlen.
Gibt es die Möglichkeit, damit die Problemstellung zu meistern, oder etwas, was das kann?
McKaiver:
Gibt es die Möglichkeit, damit die Problemstellung zu meistern...
Damit sicher nicht. Video-Eingänge sind RGB und HDMI. Der Rest ist ein simples OSD. Und ich müsste lange im Keller graben, bis ich einen Rechner mit Parallelport für den Update finden würde
Was willst Du mit einem Controller für ein Monitor LCD Display? Du hast ja weder das Display (ich spreche vom Glasteil, den Polarisationsfolien, der Hintergrundbeleuchtung und den Diffusionsfolien/Lichtleiterblock). noch die Ausgänge am Arduino um die Daten für das Bild bereitzustellen.
Ein LCD PC Monitor hat heuzutage einige Millionen Pixel. Jedes Pixel hat 3Byte Farbwerte. Also braucht man schon um die 10MByte Speicher.
Ein Arduino hat um die 2 Kbyte RAM.
Such mal Anleitungen wo Arduino und ein Monitor mit DVI Eingang verbunden werden. Wenn Du keine findest ist es so daß es nicht geht.
Sooo absolut würde ich das jetzt nicht sehen wollen.
Wenn ich so an die Nextion-Displays denke, wäre ja eine ähnliche Konstruktion (nur mit DVI/HDMI-Auspuff statt Display) auch denkbar. Ob das am Ende Sinn ergibt oder der Einsatz eines RasPi oder NUC vorzuziehen wäre - vermutlich ja, sonst gäbe es sowas.