Damit die z.B. die Klasse ffs auch auch die Klasse sysUtils zugreifen kann übergebe ich im api.constuctor eine Referenz der Klasse sysUtils an die Klasse ffs:
erscheint mir strukturell überkompliziert, aber ohne den ganzen Kode kann ich nur mutmaßen.
Wenn es genau eine sysUtils Instanz gibt, kann man deren Verweis besser in einem static SysUtils * parken,
wenn niemand sonst das benutzen können soll, mach ein protected Feld einer gemeinsamen Oberklasse daraus.
Den Verweis sysUtils an vielen Stellen abzuspeichern ist nicht nötig und in jeder Hinsicht kontraproduktiv.
Wenn es genau eine sysUtils Instanz gibt, kann man deren Verweis besser in einem static SysUtils * parken,
wenn niemand sonst das benutzen können soll, mach ein protected Feld einer gemeinsamen Oberklasse daraus.
Den Verweis sysUtils an vielen Stellen abzuspeichern ist nicht nötig und in jeder Hinsicht kontraproduktiv.
Kannst du das noch ein wenig ausführen?
wie kommt denn z.B. die Klasse ffs an den Verweis zu SysUtils?
Ich kann ja mal beschreiben was ich eigentlich vorhabe:
Ich möchte in meinem Sketch diverse Funktionen implementieren.
Z.B. WiFi, FFS, MQTT usw....
Alle Funktionen sollen zentral über ein API erreicht werden können.
So soll z.B. MQTT genauso wie das WebIF auf dieses API zugreifen.
Später kommt dann ggf. nch UDP oder TCP hinzu.
Auch sollen die internen Klassen untereinander (sofern notwendig) über das API zugriff haben.
Dmit kann dann z.B. MQTT über das API auch etwas auch dem I2C-LCD-Display ausgben.
Tut mir leid, bei closed source / copyright beteilige ich mich nur als Angestellter.
Das Copyright verschwindet noch! Das ganze wird ein openSource-Template für den ESP8266, quasi als Starterpaket für alle Basisanwendungen.
Ziel ist es, dass die Klassen als MVC-Muster "zusammengesteckt" werden.
Da ich nicht zu 100% (eher 25%) in der C++ Programmierung stecke, hören sich meine Fragen sicher sehr merkwürdig an. Wenn ich aber die Frage genau formulieren könnte, dann könnte ich die meisten Sachen auch googeln.
Da ich meisten nur irgendwelche wirren Vorstellungen habe ist es manchmal schwer mit mir, daher an dieser Stelle vielen Dank für eure Geduld!
Ich muss mich in das MVC-Muster noch ein wenig einlesen.....