Auch ein Bastelklaus geht mal DURCH ZUFALL VERSTEHT SICH in die Mukkibude...
naja, und weil ich die Welt inzwischen wie ein neugieriges "Elektroaffines" Kind bestaune,
sind mir die Pulssensoren an den Crosstrainer aufgefallen...
Sogenannte Handpulsmess-Sensoren....
Das sind einfach anscheinend metallisch beschichtete flächen... was da unter ist,...
gute Frage... aus dem Bauch heraus würde ich denken daß die kapazitiv messen....
Ob wirklich beide Hände nötog sind... keine Ahnung....
Kann mir jemand irgendwas darüber verraten? insbesondere die vermutete oder gewußte Funktionsweise würde mich interessieren....
dachte bisher, es gäbe nur die optische und die mechanische Variante....
Müßte einfach ein EKG sein, also Spannungsmessung des Erregerimpulses des Herzens an den Händen angenommen Das ist alles andere als optimal da die Hände innen ziemlich viel Hornhaut haben, auch wenns nicht danach aussieht und auch Nervenimpulse für die Muskulatur stören.
Ein EKG signal kann man überall am Körper abgreifen, aber bestimmte Punkte sind standartisiert und die Ärzte kennen die Pulsform eines gesunden Herzens bzw der verschiedenen Krankheiten an diesen Stellen.
Viele Grüße Uwe
also ich denke das da eine ganze menge interpoliert/aufgerechnet/korrigiert wird bis er tatsächlich was ausgibt... dauert bei den mir bekannten Geräten gefühlte ~30 Sekunden.
Also wenn es ca 30 Sekunden dauert damit ein Wert ausgegeben wird dann braucht es ca 30 bis 60 Pulsschläge damit das System den Puls erkennt.
Viele Grüße Uwe