Irgendwie bin ich nicht in der Lage passende Kabel mit Stecker bei Reichelt zu finden (am besten auch 6 Pol, aber 7 oder 8 gingen zur Not auch). Könntet ihr mir da mit einem Link aushelfen?
Beziehungsweise was benutzt ihr denn, wenn ihr Kabel nicht fest verlöten wollt?
LastSamurai:
Irgendwie bin ich nicht in der Lage passende Kabel mit Stecker bei Reichelt zu finden (am besten auch 6 Pol, aber 7 oder 8 gingen zur Not auch). Könntet ihr mir da mit einem Link aushelfen?
Eine 10-polige Buchsenleiste kannst Du ggf. mit der Kneifzange einkürzen.
Falls Du 8-polig brauchst, mit Kneifzange oder Seitenschneider auf der 9. Buchse durchschneiden.
Falls Du 7-polig brauchst, mit Kneifzange oder Seitenschneider auf der 8. Buchse durchschneiden.
Wird am durchgeknipsten Ende nicht besonders schön, aber funktioniert problemlos.
Danke für die schnellen Antworten!
Ich hab jetzt hierfür erstmal jumper wires genommen. Aber das ist eigentlich noch nicht meine Lieblingslösung. Wenn man "echte" Steckverbindungen mit kompletten Kabeln und Steckern (ich kann weder crimpen, noch habe ich das Geld für eine entsprechende Zange ausgegeben bis jetzt) muss es doch bestimmt eine fertige und einigermaßen preiswerte Lösung bei Reichelt und co. geben oder?!
Oder man nimmt doch solche Stecker wie Serenifly verlinkt hat. Aber was genau für ein Equipment braucht man denn um die entsprechenden Kabel dafür crimpen?
Wenn ich das richtig verstehe nimmt man ja abisoliertes Kabel und Steckt vorne mit einer entsprechenden Zange diese Kontakte drauf. Die werden dann wiederum in den Stecker gesteckt. Einzeln sind diese Teile ja auch alle echt billig, aber wenn ich nach einer Zange dafür suche finde ich nur dieses immerhin 18€ teure Teil. Warum ist so eine einfach Zange so teuer? Beziehungsweise gibt es günstigen Ersatz? http://www.reichelt.de/CRIMPZANGE-PSK/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=6844&artnr=CRIMPZANGE+PSK&SEARCH=psk+crimpzange
Entschuldigt die vielen (vielleicht etwas naiven) Fragen, aber mit dem Thema habe ich noch keine Erfahrung.
http://shop.cboden.de/Modellbau/Verbindungskabel-4polig-30cm.html die konfektionieren auf Wunsch aber auch individuell - einfach mal anfragen. Ist allemal billiger als sich selbst ne Zange zuzulegen zumal das ein ziemliches Gefriemel ist, wenn man keine Profi-Zange mit Anschlang hat.
18€ sind dir zu teuer? Dann guck dir mal die Originale von Knipex, Tyco, Harting und wie sie alle heißen, an. Da zahlst du locker das 10-fache!
Die billigeren Zangen gibt es noch nicht so lange, da es auf die Dinger Patente gab.
Ich habe eine selbsteinstellende Zange für Aderendhülsen, eine für isolierte Presskabelschuhe und eine für Westernstecker (Telefon und LAN). Andere Kontakte kann man als Notbehelf auch löten.
Gruß Gerald
PS. Buchsenleisten kneife ich nicht ab, sondern trenne sie mit einer PUK-Säge
ist die Zange vom Reichelt (siehe Link oben) wirklich gut? Hat die hier jemand in aktiv in Verwendung?
Ich habe vor 1 oder 2 Jahren mal eine noch billigere bei ebay-hk und eine andere etwas teurere bei einer Modellbaumesse (für Servokontakte) gekauft. Aber Beide waren eigentlich unbrauchbar. Die hk Zange crimpt nicht fest genug und die Drähte rutschen bei leichtem Zug wieder heraus, die teurere von der Modellbaumesse "zerquetscht" die Kontakte meißtens irgendwie falsch weil die Matrizen ziemlich ungenau sind... Beide habe ich wieder in der Bucht "entsorgt" und bin auf der Suche nach einer guten Zange die aus meiner knappen Hobbykasse finanziert werden kann