Empfangen von RFID-Daten per TTL

Hallo,

ich bin ein Anfänger in Sachen Arduino und Schnittstellen.
Ich will Daten von einem RFID-Lesegerät über einen RS232-TTL-Konverter Verbindung mit meinem Arduino empfangen.
Ist das einfach so möglich bzw. welche Bibliotheken benötige ich dafür?
Ich habe gesehen, dass das häufig verwendete RFID-Modul RC 522 eine eigenständige Bibliothek benötigt.
Mein Grundgedanke ist der, dass ich mehrere RFID-Module (bis zu 4 oder 5) an ein Arduino anschließen will und die Informationen des Lesegeräts empfangen will.

MfG

Das wird von den RFID-Modulen und ihren Libs abhängen, ob das möglich ist.
Meist ist das auf einen RFID-Leser pro Arduino ausgelegt.

Welche Leser willst Du denn benutzen? Bitte setze Links zu den Lesern bzw. deren Datenblättern.

Gruß Tommy

Bin etwas verwirrt :roll_eyes:

Deine RFID Leser schieben per RS232 ihre Daten raus und Du willst sie mit dem arduino lesen und verwursten.
Wozu braucht's da ne Lib? Da reicht doch das Protokoll.

Flolex:
Mein Grundgedanke ist der, dass ich mehrere RFID-Module (bis zu 4 oder 5) an ein Arduino anschließen will und die Informationen des Lesegeräts empfangen will.

Und wozu brauchst du 5 Lesegeräte ?
Du kannst mit einem Leser mehrere Karten lesen.

Hier ist der Link zu dem RFID-Modul

Ich weiß, dass es problematisch ist mehrere RFID-Module an ein Arduino anzuschließen.
Ich benötige mehrere RFID-Module weil ich mehrere Tags auslesen will die ein spezifischen Platz in einem System haben. Natürlich wäre es das einfachste ein RFID-Modul zu verwenden und dieses an allen Tags vorbei fahren zu lassen. Das ist aber aufgrund der Platzbeschränkung und der Mechanik nicht möglich.
Deswegen benötige ich mehrere Module, die die "Tag-Gruppen" auslesen.

Wäre es möglich ein Arduino mit einem RFID-Modul zu verknüpfen und damit eine "Tag-Gruppe" auszulesen und die erhaltenen Informationen an einen verwaltenden Arduino weiterzugeben.
Quasi 1 Arduino pro Tag-Gruppe + Verwaltungs-Arduino

MfG

Ich kenne dein Lesegerät leider nicht.
Aber das was du beschreibst, lässt sich alles an einem Reader per Software organisieren.
Und auch per Datenübertragung (z.B. I2C) an einen "verwaltungs-Arduino" weiter leiten.

Kannst du mir das näher erklären ?

MfG

Flolex:
Kannst du mir das näher erklären ?

Was genau verstehst du nicht ?

Jeder Tag hat oder bekommt seine eigene ID. Diese sortierst in deine Gruppen.

Diese so im ersten Arduino erhaltenen Daten kannst du dann beispielsweise per I2C an den zweiten Arduino übermitteln.
In diesem dann nach deinen Vorstellungen weiter verarbeiten.

Wenn du uns weitere, bessere Informationen lieferst, können wir sicher auch bessere Tipps geben.

Danke für die Informationen.