Hallo zusammen,
mein Name ist Joé und ich mache gerade mein Abitur als Industrieelektroniker und Automatisierungstechniker.
Vorgeschichte:
Als Endarbeit (In Deutschland nennt man das glaub ich Abschlussarbeit) wollte ich einen Roboterarm programmieren. Nach langem suchen fand ich schlussendlich den Arduino Braccio, den ich mir dann auch gleich bestellt hatte.
Material:
Arduino Braccio (Roboterarm)
Arduino Mega(Arduino Due besitze ich auch, wollte aber zuerst mit dem Mega arbeiten)
HC-06 (Bluetooth Modul)
Test1:
Als erstes wollte ich den Roboterarm per PC steuern können (also die Gradzahlen der Servomotoren im Seriellen Monotor eingeben) hat alles super funktioniert und dann ging es weiter.
Test2:
Danach wollte ich den Arm per Android App steuern, also per Schieberegler, hatte auch super geklappt, die App hatte ich mit Appinventor 2 geschrieben. Eigentlich hatte ich vor auch eine App für IPhone zu schreiben, aber ich hatte keinen Kostenlosen Editor gefunden, wenn jemand einen kennt, bin gerne dran Interessiert.
Test3:
Jetzt wird es schon etwas komplizierter, mein Tutor kam zu mir und hatte ein Youtube Video gefunden (Leider ist der Link abhanden gekommen). Also im Video sah man folgendes: Man konnte den Arm per bewegung des Handys steuern, d.h. wenn man nach vorne mit dem Handy ging, ging der Arm auch nach vorne, wenn man hoch/runter ging, ging der Arm auch hoch/runter, etc.
Frage1:
Wenn jemand eine Idee hat, wie man die Sensor Daten auslesen kann und zu Arduino senden kann, dann währe ich sehr glücklich. Also Daten vom Handy über Blutooth zum Arduino senden geht, nur für das Auslesen der Daten im Handy bräuchte ich hilfe/ Idee vorschläge, wie man es machen könnte.
Idee1:
Noch eine Idee war es, dass man über dem RoboterArm eine Kamera hängt und die dann die Umgebung um den Arm erfasst. Wenn z.B. etwas da liegt, dass hohlt der Roboterarm sich den Gegenstand und setzt Ihn dann in einem Behälter neben dem Arm wieder ab, also dass er alle Objekte in der Nähe einsammelt und in eine Dose rein legt. Oder noch besser, wenn er mit der Kamera die verschiedenen Objekte "Scannt" und sie dann sortiert.
Frage2:
Hat jemand von euch eine Idee, wie man die Kamera Daten auslesen kann/verarbeiten kann und dann zur Arduino senden kann, der die Daten dann nutzt um den Braccio zu steuern?
Allgemeine Frage:
Ich wäre auch Dankbar, wenn jemand eine Idee hätte, was man noch so mit dem Roboterarm anfangen könnte. Am besten sind Ideen für die Zukunft, weil mein Tutor wollte, dass ich an dem Wettbewerb Zukunft Erde teilhme.
Kontakt Daten:
Wenn Ihr mich direckt erreichen wollt, für wenn Ihr Ideen, Lösungsvorschläge oder Fragen zum Arduino Braccio oder anderen sachen habt.
E-Mail: jschorkops@yahoo.com
Oder einfach in den Kommentaren schreiben.
Danke schonmal im Vorraus!