Entlüfter Status auslesen

Hi
Ich habe ein Entfeuchter gekauft den ich ein wenig modifizieren wollte.
Der Entfeuchter ist der hier Der Entfeuchter
Ich wollte mit einem esp8266 über die Status LED den Status auslesen
Die LED ist an wen der Entfeuchter an ist. Ich wollte einfach ein Optokoppler anschließen der an den anschlusse pin der Led angelötet ist. Das problem ist das ich nicht genau wei ob die led mit AC oder DC Spannug versorgt wird also ich habe bei beiden Spannungsart auf dem messgerät logische werte also bei Ac ca 2,9-3,3 V und bei DC 2,6 V. Zudem ist wenn ich das richtig gesehen auf den pins von der LED dauer Spannung also auch wen die aus ist habe ich ne Spannug dort anliegen. Vllt hat jemand hier zu eine idee wie man das umstetzen kann weil ich ein bischen Planlos bin.

Ich danke euch im vorraus wen ihrgent wie fragen besteht schreib einfach.

Nachtrag:
Ich habe mal die Frequenz gemessen und habe im aus zustand ein Frequenz von 90 Hz und wen die Led an ist eine Frequenz von 450 Hz

Und wie misst du die Spannung ?

Du solltest schon eindeutig messen können, wo welches Potential anliegt.
Wenn da Dauerplus 2.6V anliegt, könnte ja durchaus sein, dass GND geschaltet ist. Du sollst das vom Arduino kennen, wenn du einen Pin auf LOW schalten musst um etwas einzuschalten...

Wenn Du Pech hast, liegt an der LED unter Umständen 230V Potential gegen Erde an, also Vorsicht.

Gruß Tommy

Bei AC mißt Du einen Mittelwert (bei einigen Meßgeräten Effektivwert) der Spannung. Bei DC mitß Du auch einen Mittelwert. Wenn Du nun keine Gleichspannung sondern gepulste Gleichspannung hast, weil die LED gemultiplext werden, so kannst Du solche Meßergebnisse bekommen.

Die LED des Optokopplers kannst Du in Reihe zur Anzeige-LED anschließen.
Auf alle Fälle solltest Du etwas Schaltungsanalyse machen um sicher zu sein daß 1,6V der IR LED die schaltung nicht abschießen.

Grüße Uwe

ja an den pin wo die led auf der Platine angelötet ist
also parallel zur LED

Nein, in Reihe.

reihe musst du nur messen wen du den strom haben willst aber das ist ja hier nicht der fall

Blödsinn. Es geht doch um den Anschluss eines Optokopplers, oder nicht?

er hat doch gefragt wie ich die spannung gemessen habe an der led vom entfeuchter und nicht wie ich den optokoppler anschliesse

ich glaube das konnt das sein warum ich da so komische werte habe auf der handy Kamera sieht man wie die led die ganze zeit an und wieder aus geht halso kann ich das schon mal nicht auslesen oder doch ihrgent wie ?

Da es inzwischen mehrere Diskussionspfade gibt, wäre es sinnvoll du zitierst, wenn du antwortest.

Ich tippe auf pwm.

aber es gibt kein grund für pwm weil die led immer gleich hell leuchten und das mit dem LED gemultiplext macht für mich mehr sinn weil es gibt auch zuwenige anschluss kabel für die megen an led und schalter auf der platine

Hast du die Anmerkung von Pos #4 berücksichtigt?

hmm habe dort keine 230 volt anliegen

denke das ist hier der fall aber was ich mich dann frage ist warum wenn ich zu led ein weiter led anlöte an den gleichen pin wie die normale Led leuchtet die dauer und ein ganz andere led leuchte ganz schwach mit

Teste mal mit einem simplen Phasenprüfer.

Und dabei auch mal den Stecker andersrum in die Steckdose stecken.

Gruß Tommy

an dem led anschluss ?
ich weiß nicht genau was mir das bringen soll

Naja, das sind elektro Grundlagen.
Du siehst damit, das da evtl. eine hohe Spannung anliegt, gemessen gegen GND.
Das kann u.U. lebensgefährlich sein.