EPS8266 WLAN.Modul...

Hallo,

hat hier schon jemand Erfahrung mit den ESP8266 Wlan Modulen? Also z.B. so eines hier:

ebay - ESP8622

Die Teile sehen auf den ersten Blick sehr interessant aus und sind echt billig. Aber was geht in Zusammenhang mit Arduino bzw. wo sind die Grenzen?

Christian

Hey,
ich hab ein wenig damit rumgespielt und habe ein paar Sachen per UDP verschickt.
Die Seite könnte für dich interessant sein:

http://arduino-hannover.de/2014/12/11/wifi-kochbuch-mit-esp8266/

Gruß

hi,

sieht ja gut aus. und mit dem beispiel aus hannover hat man einen guten einstieg (mußte allerdings eine funktion umstellen, keine ahnung warum...). bestelle ich gleich mal.

gruß stefan

PS: warum ich bei der ebay-suche nach "EPS8266" dieses modul um 3,14 $ nicht gezeigt bekomme, verstehe ich nicht. suche ich falsch?

Das Modul heißt ESP8266

Ich habe diverse Tests damit gemacht und bin begeistert. Einziger Nachteil in meinen Augen ist der relativ hohe Stromverbrauch.
Über Grenzen des Einsatzes kann ich noch nicht viel sagen.

Wer im Raum Köln wohnt -> Dingfabrik Köln Dorkbot
Dort werde ich den ESP vorstellen.

Gruß
Reinhard

hi,

klar, schauen hilft.
hab' den namen hier aus dem betreff kopiert.

gruß stefan

Ich interessiere mich auch für das Modul, um mit Indoor-Lokalisierung zu experimentieren. Bei dem Preis eignet es sich gut sowohl für Baken als auch für den Empfänger. Ein Punkt "schmerzt" mich noch:

Gibts irgend eine Möglichkeit, auch die MAC-Adresse der empfangbaren Accesspoints auszulesen?

Die mir bekannten Beispiele liefern lediglich die SSID, den Verschlüsselungstyp und die Feldstärke. Die SSID ist aber bei größeren Netzen auf mehreren APs die gleiche ... :sob:

Eisebaer:
hi,

sieht ja gut aus. und mit dem beispiel aus hannover hat man einen guten einstieg (mußte allerdings eine funktion umstellen, keine ahnung warum...). bestelle ich gleich mal.

Was hast du denn ändern müssen?

Gruß

Scherheinz:
Was hast du denn ändern müssen?

Gruß

Das würde mich auch sehr interessieren.... hab es vor 4 Wochen aufgeben, weil ich es nicht hinbekommen habe einen Connect zu bekommen und UDP-Nachricht zu versenden.

VG Tom

hi,

ich hab' den sketch rauskopiert, und da hat er gesagt, er findet die funktion HTML_Page nicht. nachdem ich die funktion direkt nach der loop eingefügt habe, hat's gefunzt.

gruß stefan

Dann bin ich mal gespannt habe mir vor einigen Tagen auch so ein Teil bestellt. Da ich mittlerweile 5 Ardu-Uhren habe will ich eine Zentrale Zeitquelle erstellen mit dem ESP8266 um die UNIX Zeit aus dem Netz zu bekommen und die dann per RFM12 o.ä. zu verteilen, die Uhrzeit wird auch noch in einer RTC gespeichert. Die einzelnen Uhren fragen die Hauptuhr die Zeit nach und stellen sich danach
Gruß
DerDani

Gibts irgend eine Möglichkeit, auch die MAC-Adresse der empfangbaren Accesspoints auszulesen?
Die mir bekannten Beispiele liefern lediglich die SSID, den Verschlüsselungstyp und die Feldstärke. Die SSID ist aber bei größeren Netzen auf mehreren APs die gleiche ...

In der neuesten SW kann man die MAC sowohl auslesen, wie auch setzen.
siehe hier

Gruß
Reinhard

edit: habe gerade gesehen, dass es dir um die empfangbaren APs geht. Passt also nicht.
edit2: oder vielleicht doch

Gefällt mir gut, glaube ich bestelle mir auch so ein Teil.

Aus dem Code vom Kochbuch könnte man eine TCP Klasse erschaffen, und später wenn alle Infos da sind noch eine UDP.
Bin gerade ein wenig auf dem OOP Trip :wink: