Hallo Leute,
wollte euch fragen, ob ihr bereits Erfahrung mit RFM12B Modulen gemacht habt bzw. wer bereits mehere RFM12B Sendemodule mit einem entsprechenden Empfangsmodul ausgewertet hat.
Möchte nämlich in verschiedenen Räumen die Temperaturtdaten (DHT22) kabellos auswerten. RFM12B habe ich bereits aber noch nicht verwendet...
Was haltet ihr von meinem Vorhaben? Hat jemand eine bessere Idee?
Danke bereits im Voraus.
Es gibt hier im Forum schon einige Beiträge mit diesem Transceiver und dein Vorhaben sollte schon damit funktionieren. RFM12B im Forum
Ich habe selbst mit dem Teil keine Erfahrung.
LOOIIS:
Hallo Leute,
wollte euch fragen, ob ihr bereits Erfahrung mit RFM12B Modulen gemacht habt bzw. wer bereits mehere RFM12B Sendemodule mit einem entsprechenden Empfangsmodul ausgewertet hat.
Möchte nämlich in verschiedenen Räumen die Temperaturtdaten (DHT22) kabellos auswerten. RFM12B habe ich bereits aber noch nicht verwendet...
Was haltet ihr von meinem Vorhaben? Hat jemand eine bessere Idee?
Danke bereits im Voraus.
LG
Es gibt aktuellere - RFM12B sind veraltet. Anstelle dieser gibt es jetzt die RFM69W Transceiver.
Deine Idee ist völlig in Ordnung - und die Teile (ich kann nur von den RFM69W sprechen) funktionieren anstandslos.
Sie haben auch AES Verschlüsselung integriert (allerdings sollte man sich davon nicht zu viel versprechen, aber das ist eine andere Geschichte).
Da sie bei Dir wohl als Sender fungieren, ist auch der Stromverbrauch unbedenklich. Was anderes wäre es wenn Du Daten empfangen wollen würdest.
Sensoren auf Basis des RFM69W können eine Laufzeit von mehreren Jahren haben. Also aus rein technischer Sicht steht Deinem Vorhaben nichts im Wege.
LOOIIS:
Bezüglich freie Frequenzbereiche oder?
Was ist besser? 433 oder 868Mhz?
Ich würde da 868 MHz nehmen. Allerdings ist da die Reichweite geringer. Meist ist es für die normale Nutzung ausreichend.
Sicherer, weil nicht so stark genutzt, ist es auch.
-->Kommt auf den Anwendungsfall an: sendest Du z.B. in einer Stunde nur einmal Daten, dann 868. Funkst Du aber ständig, ist das streng genommen illegal und kann Konsequenzen haben. Du darfst bei 868MHz maximal zu 1% die Frequenz nutzen (also quasi in 100 Minuten: 1 Minute Funkzeit)
Genaueres findest Du hier.
Hallo Leute,
bei meiner Umsetzung einer Datenübertragung mit dem Modul RFM69HW (868Mhz) bin ich bei meiner Recherche im Internet auf zwei Bibliotheken gestoßen:
Ich habe mit dem RFM69HW noch keine Erfahrung, allerdings würde ich die "RFM69-Lib" nehmen, da die auf das Modul zugeschnitten ist. Die RadioHead dagegen ist für mehrere Module ausgelegt und vermutlich dadurch nicht so optimal.
Radiohead habe ich schon genutzt...macht halt, was sie soll. Dazu gibts auch ein passendes Tutorial auf Adafruit.
An dieser Stelle gilt: Probieren geht über Studieren
Guten Morgen,
danke "HotSystems" und "DerLehmi" für eure Meldungen.
Ich werde euch auf den laufenden halten. Ein bisschen Geduld, habe leider nicht all zu viel Zeit...