bin neu hier und ein Anfänger was Arduino angeht. Aber vielleicht könnt ihr mir ja schon helfen.
Mein Vorhaben:
Ich möchte Daten mit Arduino erfassen und diese dann per sms mit hilfe des GSM-Shields an ein Handy schicken.
Ich dachte ich probiere es zuerst mal mit ner Temperaturerfassung.
Da ich ja Anfänger bin, wäre für mich für den Anfang der Quelltext einer Temperaturerfassung interessant.
Ich denke dass das Versenden der daten nicht das problem ist, lasse mich da aber eines besseren belehren!
Wäre sehr dankbar wenn mir einer bei meinem Problem weiterhelfen kann.
Die Programmierung der Temperaturerfassung hängt natürlich vom Sensor ab, selbst hier im deutschen Forenteil findet man viele Threads dazu. Bisschen suchen? ;)
Gesucht habe ich ja schon auch was gefunden, aber halt nur was zur temperaturerfassung … das was für mich interessant ist, ist die verbindung zu dem GSM-Shield … also wie zapfe ich die erfasste temp an und versende diese???
Also ich mein die Daten muss ich doch irgendwie speichern können …
Was sagt ihr dazu, ist es mit dieser Wägezelle möglich?
Ich weiß dass ich die Analog-Eingänge nur mit Widerstandswerten/verhältnissen füttern darf. Die Wage gibt aber Spannungswerte aus. Wie mach ich es denn am geschicktesten?
die Wägezelle würde funktionieren. Das Schaltschema ist sogar rechts unten im Datenblatt angezeigt. Der Arduino misst 0-5V. Falls Dein ankommendes Signal größer ist musst Du mit einem Spannungsteiler runterteilen.
Den Messwert (RAW 0-1023 Digits) musst Du dann mittels MAP-Befehl in Physikalische Werte umrechnen.
Was das ankommende Signal bedeutet (Welche Spannung=welches Gewicht solltest Du mit einer Referenzwaage messen.
Ich war auch schon am überlegen, über die grundlegenden Dinge ein Tutorial bei Youtube einzustellen... ;-)
Danke Kickboxer.
Ein Yuotubevideo wäre natürlich genial! :D
Also wenn ich es richtig sehe sind die Leitungen "rot und schwarz" für die Versorgung.
Kann ich denn einfach das "weiße" auf masse und das "grüne" auf nen Analogeingang des Arduino-Boards legen (evtl. mit nem Spannungteiler dazwischen) und die Werte einfach abgreifen?
Könntest mir vielleicht zeigen wie so ein Quellcode aussehen könnte?
Ich wäre dir sehr dankbar!
So, ich glaube ich lese mich erstmal ein wenig ein, bestell die Bauteile und experimentier ein wenig.
Danach kann ich konkrete Fragen stellen!
Danke trotzdem schonmal für eure Hilfe!!!