Selbstverständlich möchte ich mit so einem Ding mehr anfangen, als ein paar kB mit mir herumzutragen.
Gedanke war: Es gibt wohl Ethernet-Shields, die auch einen SD-Karten-Adapter haben. Ein Homeverzeichnis mit ein paar GB ist üblicherweise weit mehr als ausreichend. Ideal wäre etwas, das ich mal hier und mal dort ans Netz hängen könnte und das sich selbst auf die örtlichen Gegebenheiten einstellt.
Welche Vorteile soll ein Arduino bringen?
Ist einen USB-Festplatte, ein SDHC-Karte mit USB-Adapter oder ein USB-Speicherstift nicht ausreichend?
Um einen Speicher über Netzwerk anzusprechen brauchst Du einen Hub oder mußt ihn per Kabel an einen Router anschließen. Dazu braucht es dann auch ein Netzteil weil der Router keine Spannung gibt.
Also entweder USB-Lösungen oder ein NAS was aber dann nicht portabel ist.
Grüße Uwe
uwefed:
Welche Vorteile soll ein Arduino bringen?
Ist einen USB-Festplatte, ein SDHC-Karte mit USB-Adapter oder ein USB-Speicherstift nicht ausreichend?
Der Nano hätte den Vorteil, dass er bereits hier liegt. Einen RPi (beispielsweise) müsste ich erst besorgen.
Das Thema hat sich aber erstmal erledigt, weil ich andere Möglichkeiten entdeckt habe. Jetzt geht es erstmal nur noch um den sicheren Transport eines „Schlüssels“ von A nach B, was weder mit noch ohne Arduino ein Problem ist.