Du könntest auch über einen teensy nachdenken. den kannst Du auch mit der arduino-IDE programmieren und er ist viel leistungsfähiger.
der 3.1 hat zb 3 serielle und 2 i2c und ist 5V-tolerant, falls das wichtig ist.
Das Ding macht einen guten Eindruck. Kann man das beim ChinaMan bedenkenlos
kaufen oder ist das ElektronikSchrott?
Ich habe einige MD-328D Boards von denen.
Die Technik ist irgendwo zwischen perfekt und genial.
Sehr gute Verarbeitung.
Leider krankt es ganz derbe bei der Prozessordokumentation.
Aber das Problem wirst du bei dem 2560 nicht haben, denn das ist ein ATMega, und die Doku gibts bei Microship/Atmel.
Das 2560 Board hat übrigens ein paar (u.U. extrem wichtige) Pins mehr heraus geführt, als der Arduino Mega.
Es hat mich auch schon gereizt, dieses Board zu erwerben.
der scheint auch einen Quarz drauf zu haben statt Resonator? Wäre cool. Falls diser Mega Overkill sein sollte, vom 328er gibts auch eine Version 328PB mit 2 seriellen Schnittstellen.
Hallo,
ich habe mir den teensy mal angeschaut, ist ja nicht schlecht, aber-
dafür brauche ich eine SoftWareErweiterung, Teensyduino. Die neuste Version
läuft nicht auf meinem OSX-Server. Also die ServerSoftware angreifen-
geht überhaupt nicht!
Nehme ich eine ältere Teensyduino müßte ich an meine Arduino-IDE ran-
nur sehr ungerne.
Und wenn ich mir die Teensyduino History anschaue, dann kommt es bestimmt früher
oder später zu einem inkompatiblem Gehampel. Da habe ich keine Lust zu.
Auf den Mega bin ich gekommen, weil ich so einen ähnlichen schon habe- der
läuft mit meiner Umgebung.
Mit den von mir verlinkten sollte ich das auch hinbekommen.
Lt. Combie ist die Hardware und der Händler ja noch nicht durchgefallen.
Gruß und Spaß
Andreas
Ich mag das Board, betreibe es auf der Prototype Platine (Datenblatt) die Inhaos auch liefert,
die hat noch eine 4.096 Präzisions Spannungsquelle zusätzlich zur Stromversorgung.
Hallo Whandall,
das ist doch mal ne´ Info. Damit würde man auch von den SteckBrettern wechkommen.
Ist denn da nun ein Quarz drauf?
Gruß und Dank
Andreas
Hallo,
ich glaube, ich werd mir so´n Ding mal bestellen. Wenn man sich die Foto´s so anschaut, dann sind die
ziemlich gut verarbeitet.
Wie bekommst Du denn auf das Ding "Arduino" drauf?
Gruß und Spaß
Andreas
Ich betreibe den einfach als Mega.
Die zusätzlichen Pins kann man ja über Register ansprechen.
Aufgelötet habe ich bisher nur den DS3231, der Rest ist testweise fliegend befestigt.
Den NRF habe ich mit Stecker, Lochrasterplatine und NRF SPannungsversorgung/Buchse Modul angebunden.
Der Jumper vom NRF wird noch benötigt um an einen externen Interrupt Pin zu kommen,
meine Library benutzt und benötigt zwar Interrupts, aber ich habe noch keine Anbindung an PinChangeInterrupts
und bin noch nicht mal sicher ob ich da oben in der Ecke auch Pins mit der Funktionalität habe.
Auch das kleine Nextion ist noch per Jumper-Kabel mit Serial2 verbunden,
das LCD via Jumper-Kabel mit I2C, die WS2812 sind auch noch fliegend verkabelt.
Ich kann einen Kauf nur empfehlen.
Für ultra-low-Power muss man auf dem Modul noch die Led entfernen,
die Spannungs-Referenz ist nur auf dem Mother-Board,
die Pinbelegung auf dem seriellen Anschluss ist etwas speziell (CP2102),
sonst fallen mir keine Nachteile ein.
Hallo,
auf dem Ding steht nicht Arduino drauf. Das Forum ist voll davon!
Der "Hersteller" Inhaos hat eine ziemlich gute InternetSeite.
Es gibt auch eine Menge Dokumentation dazu.
Eigentlich seid Ihr beide ja keine Idioten- - Ich werde mir das Zeugs mal bestellen.
Dann sagt Andreas mal Danke schön.
Gruß und Dank
Andreas
Hallo,
Mouser funktioniert aber- da bin ich gerne bereit einen Euro mehr auszugeben.
Das mit dem ATMega328PB hat sich erledigt. Ich liebe den Mega 2560. Warum sollte ich die Beziehung
aufgeben? Ich habe mit den Dingern noch nie richtige Probleme gahabt. Alles was ich damit will/wollte habe
ich auch zum laufen bekommen.
Der Drop´s ist gelutscht. Wenn das Ding angekommen ist und läuft, stelle ich auch mal so ein schönes
"AngeberFoto" rein.
Also nochmals, vielen Dank für eure Mühe.
Gruß und Dank
Andreas
Hallo,
das- ist ja fast geschenkt. Und als LehrGeld auch noch gut zu ertragen.
Ich werd mal ne´ Nacht drüber schlafen und auf eine Eingebung hoffen.
Gruß und Dank
Andreas