[erledigt] Semi-[OT] Wie Akkus trainieren?

Hallo zusammen!

Meine Fahrradbeleuchtung macht erstaunlich schnell schlapp. Obwohl gerade erst aufgeladen, zeigt mir mein „Frontscheinwerfer“ kurz nach dem Einschalten, dass die Akkus (4 x AA mit angeblich 2700 mAh in Serienschaltung) schwach sind und schaltet ein paar Minuten später auf „Notbeleuchtung“. Manchmal liegt sowas ja auch daran, dass lediglich ein Akku die Grätsche macht, das scheint hier jedoch nicht vorzuliegen.

Lässt Sanyo vielleicht in China fertigen? Den Chinesen scheint Qualität ja granatenmäßig am Arsch vorbei zu gehen.

Eine schnelle Suche im Forum lieferte nur unbrauchbare Ergebnisse.

Kennt jemand eine Anleitung für eine „Akku-Trainingsmaschine“?

Vielen Dank vorweg!

Gregor

Hi,

mit einer (Selbstbau-) Anleitung kann ich leider nicht dienen, nur mit einer Akku / Ladegeräte Empfehlung.
Seit Anfang 2016 nutze ich nur noch Akkus der "Eneloop"-Serie. Und ein passendes Ladegerät dazu,
bei mir ein "BC-4000 Pro" das u.a. auch ein Trainings-Modus hat. Tote Pferde kann es nicht reanimieren, und bei schlechten Akkus keine Wunder bewirken, aber man merkt, daß danach doch etwas mehr Kapazität vorhanden ist.
Meine seit dem verwendeten Akkus haben bei monatlicher Ladung einen kaum messbaren Kapazitätsverlust (2%), die vorher verwendeten Akkus eines deutschen Herstellers sind da eher das "China-Produkt".

Gruß André

SpaghettiCode:
... "BC-4000 Pro" das u.a. auch ein Trainings-Modus hat. ...

Vielen Dank für den Hinweis!

Als mein Ladegerät mal nicht mehr funktionierte, wollte ich es schon einmal durch ein neues ersetzen. Als ich dann aber gelesen habe, dass das „Powerline 4“ wohl das einzig wirklich Gute ist, das Ansmann jemals zustande gebracht hat, habe ich das Ding zerlegt und auf Verdacht einen Elko ersetzt.

Das war wohl die Ursache des Fehlers, denn seither funktioniert es wieder wie am ersten Tag. Es hat zwar keine Trainingsfunktion, aber man kann die Akkus vor dem Laden erst ordentlich entladen, was immerhin etwas ist.

Solange ich etwas dagegen unternehmen kann, kommt mir das Ding jedenfalls nicht unter die Erde.

Gruß

Gregor

Was für Akkus sind das denn..? Mit diesem Teil konnte ich auch schon so einige Akkus retten, und nebenbei ist es noch recht vielseitig!

Gruß SG

SolarGermany:
Was für Akkus sind das denn..?

Auf den Dingern steht:

Sanyo
Superlattice Alloy EVU
Ni-MH 2700
Model HR-3U 1.2 V
...

SolarGermany:
Mit diesem ...

Der Link ist wohl fehlerhaft.

Wie gesagt, Neukauf kommt zumindest erstmal nicht infrage. Die Kohle juckt mich nicht so sehr - ich möchte nur nichts ausmustern, das noch funktioniert.

Gruß

Gregor

Den Link habe ich noch einmal korrigiert... Bei nimh's sieht das aber oft schlecht aus...

Gruß SG

Hi,

mal ein Link auf einen Akku-Test, der mir fundiert scheint, und nicht nur dem Verkauf dient:

Gruß André

SolarGermany:
Was für Akkus sind das denn..? Mit diesem Teil konnte ich auch schon so einige Akkus retten, und nebenbei ist es noch recht vielseitig!

Gruß SG

Das Imax B6 ist ein recht gutes Ladegerät, bei dem verlinkten handelt es sich jedoch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um einen Clone. Die Unterseite wird nicht gezeigt, da ist beim Original ein Hologramm. Aber in aller Regel funktionieren die Clone auch gut.

Mein Ladegerät von C*** hat diese Funktion drin.

Das lädt jeden Akku, entlädt ihn wieder und das im Wechsel solange, bis sich keine Vebesserung in der Kapazität beim Entladen mehr ergibt. Dann wird noch einmal geladen.

Gruß Tommy

ElEspanol:
Aber in aller Regel funktionieren die Clone auch gut.

Richtig, es ist ein Clone! Habe 4 Stück in allen Varianten (Garten/@Home), konnte bisher mit den Clone's nur gute Erfahrungen machen. Und der Preis ist auch top!
Gruß SG

Vielen Dank für Eure Antworten!

Vor allem der Link zum Akkutest ist sehr hilfreich. Mit dem, was da drinsteht, kann ich etwas anfangen.

Schönen Sonntach noch!

Gruß

Gregor