Die Fragestellung hat sich für mich erledigt. Es ist wie es ist.
Die Lizenz der englischen Version hast Du richtig gefunden. Wenn in der deutschen Version nichts drinsteht, ist sie erst mal völlig geschützt. Ob das rechtmäßig ist, wäre zu klären, sofern das Buch eine Übersetzung der englischen Version ist. Da ich keine deutsche Version habe, kann ich dazu nicht mehr sagen.
Wenn ein Werk in gedruckter Form veröffentlicht ist, dürfte share-alike auch nur in gedruckter Form gestattet sein, und in Verbindung mit einem Starterkit(?). Genaueres kann ich dazu nicht sagen (IANAL), da ich die Umsetzung der CC Lizenz in urheberrechtliche Nutzungsrechte nicht durchschaue. Rechtlich wäre Vervielfältigung (Download...) von Verbreitung und öffentlicher Zugänglichmachung (Upload) zu trennen.
Schreib doch den Autor einfach an und frag.
DrDiettrich:
Wenn ein Werk in gedruckter Form veröffentlicht ist, dürfte share-alike auch nur in gedruckter Form gestattet sein, und in Verbindung mit einem Starterkit(?)
„Share alike“ heißt, dass Du bei Kopien keine der beim Original geltenden Rechte einschränken darfst. Mit der Verbreitungsform hat das AFAIK (IANAL) nicht die Spur zu tun.
Gruß
Gregor
Selbst wenn die Weitergabe der englischen Version in digitalisierter Form gestattet ist, muß jemand die Vorlage scannen, und dazu hatte wohl bislang niemand Lust. Zudem müßte sinnvollerweise der Text mit OCR oder Abschreiben als Text verfügbar gemacht werden, damit die Fehler korrigiert werden können. Noch eine Arbeit, für die sich bislang noch niemand gefunden hat. Wenn dann die CC Lizenz auch für diese Version gilt, darf sie auch übersetzt werden - und auch dafür muß sich jemand finden, der das macht :-]
Der Quellcode in der IDE ist wohl für diejenigen gedacht, die mit dem Abschreiben aus dem Buch Probleme haben. Vielleicht wurden dabei noch Bugs gefixt oder Anpassungen an neue IDE Versionen vorgenommen.