Erweiterungsplatine für Motoren

Hallo

für ein Projekt möchte ich

3 DC Motoren (Brushless)
2 Servo
1 Schrittmotor (NEMA17)

ansteuern. Gibt es da für mich unbekannte Erweiterungsplatinen?
Möchte auch etwas den Kabelsalat vermeiden...

Gruß

noxx2:
Gibt es da für mich unbekannte Erweiterungsplatinen?

Was ist Dir bekannt?

Gruß Tommy

Für Servos braucht man keine zusätzliche Hardware. Für die übrigen Motoren brauchen die Treiber ausreichend Luft, ggf. Kühlkörper, um die entstehende Wärme abzuführen. Deshalb wird man kaum mehr als 2 H-Brücken oder mehr als 1 BLDC Treiber auf einer Platine finden. Zur Reduzierung von Störungen empfiehlt es sich zudem, die Treiber möglichst nahe bei den Motoren zu plazieren, was wieder für stark verteilte Module spricht.

Nano CNC Shield Expansion Board
UNO CNC Shield Expansion Board
Shield L293D
Ramps 1.4

2 DC Motoren verbrauchen 1 Platz vom Schrittmotor, da ein Schrittmotor 2 Wicklungen hat.

Für bl-Motore gibt es 4-fach Platinen aus den Quatrocopterbereich. Für Servos brauchst du keine Treiberplatine.
Z.B. 4-fach ESC

skorpi080:
Nano CNC Shield Expansion Board
UNO CNC Shield Expansion Board
Shield L293D
Ramps 1.4

2 DC Motoren verbrauchen 1 Platz vom Schrittmotor, da ein Schrittmotor 2 Wicklungen hat.

Overview | Adafruit DC and Stepper Motor HAT for Raspberry Pi | Adafruit Learning System

Mit einem Schrittmotor-Stromtreiber wie dem RAMPS 1.4 kannst Du keine DC-Motoren ansteuern.

Grüße Uwe

skorpi080:
Nano CNC Shield Expansion Board
UNO CNC Shield Expansion Board
Shield L293D
Ramps 1.4

2 DC Motoren verbrauchen 1 Platz vom Schrittmotor, da ein Schrittmotor 2 Wicklungen hat.

Overview | Adafruit DC and Stepper Motor HAT for Raspberry Pi | Adafruit Learning System

Mit einem CNC Shield kann ich alle 6 gleichzeitig ansteuern?

Uwe sagt es geht nicht, adafruit zeigt dass es geht.
Getestet hab ich es noch nicht.
TB6600 Treiber hätt ich wohl da, adafruit hat da TB6612.

danke....


Da ich noch eine MEGA und einen Motor Shield habe (L293), so wie hier:
https://eckstein-shop.de/Mega-2560-L293D-Motor-Schrittmotor-Stepper-Drive-Shield

Meine Frage dazu:
Beide Servos und die 3 DC Motoren (+ESC) über das Shield und den Stepper direkt
über den MEGA (sind ja vorne noch Pins frei). Wäre das machbar?

3 DC Motoren (Brushless)
2 Servo
1 Schrittmotor (NEMA17)

?

Der Nema 17 brauch ein Treiber, zB DRV8825.
Sonst müsst es bestimmt funktionieren.

Im Prinzip ja, kommt auf die Motoren an.
BLDC gehen nicht.

Hi

Servos brauchen PWM-Pins - wenn da noch PWM-Pins frei sind - was spricht dagegen?
Den Rest darfst Du Dir ganz gerne auch selber überlegen - als Hinweis: Der Mega kann ebenfalls mit ALLEN Seinen Pins 'spielen' - was sollte also dagegen sprechen, Da auch 'irgend etwas' dran zu hängen??

MfG

Für die Brushless Motoren, laufen die mit dem Esc überhaupt am DC Anschluss vom Motor Shield?

postmaster-ino:
Servos brauchen PWM-Pins - wenn da noch PWM-Pins frei sind - was spricht dagegen?

Die servo.h Bibiothek steruert Servos auf allen Pins an. es braucht keine PWM Fähigen Pins.

noxx2:
Hallo

für ein Projekt möchte ich

3 DC Motoren (Brushless)
2 Servo
1 Schrittmotor (NEMA17)

ansteuern. Gibt es da für mich unbekannte Erweiterungsplatinen?
Möchte auch etwas den Kabelsalat vermeiden...

Gruß

Da hab ich den Tread zuwenig gelesen und darum eine falsche Antwort gegeben.

Die Brushless-Motoren brauchen zu den Motoren passende ESC.
Die ESC und Servo werden mit der servo.h Bibliothek gesteuert.
Der Schrittmotor braucht einen Schrittmotortreiber.
Ohne genaue Angaben zu den Motoren können wir Dir keine Treiber bzw ESC vorschlagen.

Auch die Spannungsversorgung muß zu den Motoren passen.

Grüße Uwe

Also, ich habe noch rumliegen

Brushless Motoren (3x benötigt)
https://www.ebay.de/itm/4-tlg-Emax-RS2205S-2500KV-QAV250-Racing-Motor-Für-Emax-Brushless-Quadcopter-nn/264387961962

Servo Motoren (2x benötigt)
https://www.amazon.de/gp/product/B07JN7F9VY

ESC (3x vorhanden)

Nema17 (1x benötigt)

Hoffe die Motoren und ESC passen zusammen. Bin da kein Profi (wie man merkt).

Du mußt die für die Motoren benötigten Spannungen und Ströme auflisten. Dann kannst Du prüfen, ob die Treiber dazu passen, und welche Netzteile oder Akkus Du brauchst.

Nennstrom: 1.7A
Phasenwiderstand: 1,5Ohm ± 10%

Dieser Motor ist für den L293 nicht geeignet. Für diesen Motor brauchst Du einen Stromtreiber wie den A4988, Ramps 1.4, DRV8825 oder TB6600, TB6612.

Auf der Brushless-Motor Seite sehe ich den nennstrom nicht. Darum kann ich nicht sagen ob die ESC richtig sind.
Grüße Uwe