Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Arduino-Forum. Ich habe eine Frage und zwar bin ich gerade daran eine fahrende Bierkiste zu bauen, mit einem BLDC Motor als Antrieb und einem 200A Modellbau Regler. Als Gasgriff habe ich ein typischer Elektrogasgriff welcher wie ein Potentiometer funktioniert, also ein Plus, ein Masse und ein Signalkabel. Ich habe eine Arduino nano welches ich gerne zum ansteuern des ESC verwenden möchte. Hat jemand die nötige Erfahrung und weis was es für einen Code braucht um das Arduino zu programmieren?
Im englischen Teil des Forum müssen die Beiträge und Diskussionen in englischer Sprache verfasst werden. Deswegen wurde diese Diskussion in den deutschen Teil des Forums verschoben.
Franz meint die Schaltung aus dem Knob-Link.
Ich glaube aber, das soll ein Umschalt-Taster sein. Dann passt das wieder, auch wenn man das so sicher nicht in der Praxis machen würde.
Laut Beschreibung ist das ein Poti, kein Schalter.
For the Knob example, wire the potentiometer so that its two outer pins are connected to power (+5V) and ground, and its middle pin is connected to A0 on the board.
Hallo
Ja, dass ist mir bewusst, dass der Regler eigentlich mit einer Wasserkühlung funktioniert. Ich werde einfach ein Peltierelement zur Kühlung des Reglers verwenden und die warme Seite werde ich mit einem passenden Kühlkörper und Lüfter kühl halten versuchen.£
PS: Weiss jemand wo ich so ein Code denn ich benötige finden kann weil ich kenne mich nicht mit solchen Codes aus und bin wahrscheinlich nicht in der Lage den passenden Code zu schreiben.
Falls ihr noch mehr Infos zu den verwendeten Komponenten braucht, einfach schreiben.
Der dreibeinige Freund auf dem Bradboard ist ein Potentimeter und somit besteht keine Kurzschlußgefahr.
Das hat keinen Sinn. Kauf Dir einen Fahrtenregler mit Kühlkörper. Denn mit einem Peltierelement verbrätst Du nur Energie für eine Zwischenkühlung die direkt (ESC-Kühlkörper) viel effektiver und wirksamer und billiger geht. Du verbraucht zirka die Hälfte der Batterieenergie in Kühlung durch das Peltierelement.
Hallo
Ich melde mich nochmals. Ich habe nun den Drehgriff (Gasgriff) gemessen und herausgefunden dass dieser bei einer angelegten Spannung von 5V eine Ausgangsspannung von 0,8 bis 4.3V von sich gibt.
Mir währe sehr geholfen wenn mir jemand im besten Fall sogar denn Code schreiben könnte weil ich tape immer noch im Dunkel und komme nicht weiter.
Falls jemand noch mehr Infos benötigt einfach melden.
Das hast Du schon ausprobiert?
Eventuell mußt du den ESP scharf schalten. Das geschieht mit einer bestimmten Ansteuerungssequenz (Die ich jetzt nicht auswendig weiß).
Nee, mit einem Fahrtregler (ESC) noch nicht, aber warum sollte der da zicken? Ist doch aus Empfängersicht (jedenfalls bei meinen Fliegern) identisch zum Servo . Muss ich mal in die andere Bastelkiste greifen
Gaskurve müsste vielleicht einmal eingelernt werden; das findet sich in der Anleitung zum Regler (meist was mit Vollgas/Anklemmen/Nullgas). Das lässt sich aber einfach im Setup mit passenden "Servo"-Positionen erledigen.
Das mit 0,8-4,3V ist zur Sicherheit so. Damit kann man einen Schluss gegen GND, 5V oder Drahtbruch erkennen.
Vergiss bitte auch nicht das so ein Arduino/Mikrokontroller sich auch eventuell mal aufhängen kann. Watchdog nicht vergessen! Sonst fährt Dein Fahrzeug einfach weiter ohne das Du noch Gas gibst.
Und der Spielverderber muss auch noch zur Info sein:
Sowas ist aber im Straßenverkehr nicht zugelassen, auch nicht auf Rad- oder Gehwegen! Nur auf Privatgrundstücken! Außer das Ding bekommt eine TÜV Zulassung