ESP-07S Arduino IDE Einstellungen

ESP-07S

ESP8266 Core 2.7.4
Arduino IDE 1.8.19 Portable

Den ESP-07S gibt es leider nicht als Vorauswahl im Werkzeugmenü. Also würde ich Generic ESP8266 Module wählen. Doch dann erschlägt es mich mit den Einstellungen.

ESP8266 Generic Einstellungen
Vielleicht kann jemand zu den ganzen Einstellungen sagen, was man beim ESP-07S unbedingt einstellen sollte, und was relativ egal ist.

Builtin LED: Gibt es bei dem Modul nicht, kann ich aber nicht abwählen. kritisch?

Hat jemand einen ESP-07S schon in einer boards.lokal.txt erstellt?

Danke

So auf verdacht: nimm zunächst mal einen NodeMCU V0.9 ... geht das?

Im Moment noch alles Theoretisch, da ich noch kein Breakout bzw. das PCB habe. Da ich noch warte wollte ich mich vorab informieren,

Ich flashe den problemlos mit dem Wemos d1 mini.
Dabei nutze ich auch die von dir genannte IDE und core Version.

2 Likes

PCB ist da. Das flashen mit "LOLIN(WEMOS) D1 mini (clone)" funktioniert einwandfrei.

Prima und danke für die Rückmeldung.

Etwas ist aber noch komisch.
Der ESP-07 (oder 07s) hat eigentlich nur 1MB Flash.
Der Wemos D1 Mini hat ja ein ESP-12e der 4MB Flash hat.

Jetzt gibt es beim Hochladen eine Meldung in der IDE.

Auto-detected Flash size: 4MB

Liegt das jetzt an der Einstellung Wemos D1 Mini?
Aber dann macht ja Auto-detected keinen Sinn, wenn die Voreinstellung den Wert vorgibt.
Oder hat da ein Chinese ausversehen ein 4MB Flashchip verbaut? Was ich mir auch nicht so Recht vorstellen kann.

Dieses "Auto-detected", liest es wirklich die verbaute Flashgröße? Oder interpretiere ich das falsch?

littlefs vom Fips sollte dir Wahrheit sagen.

Ohne mich da jetzt einlesen zu müssen. Gibt es ein Beispielsketch zum auslesen der Flashgröße?

Edit: Sorry, hätte selber schauen können
Beispiele: -> ESP8266 -> CheckFlashConfig

Flash real id:   0016405E
Flash real size: 4194304 bytes

Flash ide  size: 4194304 bytes
Flash ide speed: 40000000 Hz
Flash ide mode:  DOUT
Flash Chip configuration ok.

Also 4MB. Sachen gibt es.

Ja

void setup(void) {
    Serial.begin(9600);

    uint32_t realSize = ESP.getFlashChipRealSize();
    uint32_t ideSize = ESP.getFlashChipSize();
    FlashMode_t ideMode = ESP.getFlashChipMode();

    Serial.printf("Reale Flash ID:   %08X\n", ESP.getFlashChipId());
    Serial.printf("Reale Flash groesse: %u", realSize);
    Serial.print(" Byte\n\n");

    Serial.printf("In der IDE hinterlegte Flash groesse: %u", ideSize);
    Serial.print(" Byte\n");
    Serial.printf("In der IDE hinterlegte Flash geschwindigkeit: %u\n", ESP.getFlashChipSpeed());
    Serial.printf("In der IDE hinterlegter  Flash Modus:  %s\n\n", (ideMode == FM_QIO ? "QIO" : ideMode == FM_QOUT ? "QOUT" : ideMode == FM_DIO ? "DIO" : ideMode == FM_DOUT ? "DOUT" : "UNKNOWN"));

    if(ideSize != realSize) {
        Serial.println("Flash konfiguration ist falsch!\n");
    } else {
        Serial.println("Flash konfigguration ist korrekt.\n");
    }
}

void loop() {
}
1 Like

Da bin ich neugierig was die China Leute gemacht haben :wink:

Naja reinschauen kann ich nicht (bzw. will ich den Deckel nicht ablöten).
Und das Ergebniss steht ja in Post #9.

Ich hatte es kurz vor deiner Antwort editiert. Du hast es vielleicht nicht mitbekommen.

Ist doch gut so, oder?

Ja, nur unerwartet.

@Plumps
Das wundert mich jetzt aber !
Ein ESP-07S hat in der aktuellen Version 32MBit Flash.
Schau dir noch mal den Link meines Boards an, den ich dir geschickt habe.
Da sagt die Spezifikation von Al-Thinker genau den Flash.

Also alles gut und kein Zufall.

Ganz zu Anfang war das tatsächlich anders. Nur 8MBit.

Hier von Amazon

Ok. Ich hab mich von Stefan Frings leiten lassen.

Bei AliExpress fehlt die Angabe zum Flash. Daher ging ich davon aus das die ESP-07s nur 1MB Flash haben.

Aber ist doch schön wenn es 4MB sind :slight_smile:

Kommt drauf an, welchen Anbieter man wählt.
Hier steht (weiter unten) das es 32MBit sind. + Mehr anzeigen.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.