Hallo zusammen,
ich habe meinen esp 8266 mit dierser:GitHub - esprfid/esp-rfid: ESP8266 RFID (RC522, PN532, Wiegand, RDM6300) Access Control system featuring WebSocket, JSON, NTP Client, Javascript, SPIFFS Firmware geflasht, jetzt ist es aber so, wenn nach ca 15-20 min keine RFID tags dran gehalten werden muss ich den esp neu starten und dann geht es wieder. Ich vermute das es der deep sleep ist den man hier einprogrammiert hat, ich weiß aber nicht was man machen muss wenn er sich selber neu starten soll. gibt es da eine Möglichkeit, also irgendwie was mit pins oder das ich ihn übers netzwerk aufwecke? Wenn mir hier jmd helfen könnte wäre das super!
Wie, mit welchem Programm und was hast du davon geflasht? Für mich sieht es nach einem Projekt für Platformio aus, also nicht für die Arduino IDE direkt nutzbar. Was willst du damit bezwecken? Ist es überhaupt für den ESP8266 geschrieben?
Hast du dich schon mal an den Ersteller des Projekts, über github, gewandt?
... wobei es Da 'Solche und Solche' gibt - habe hier ein paar vom fC, Die schalten nicht ab - dafür taugen die Akkus nicht viel - aber damit hätte man rechnen können
Die Teile waren von 2017 - Da ist Nichts mehr aktiv - bei Suche nach der damaligen Bezeichnung kommen zwar auch Powerbanks, aber ob Die das gleiche Verhalten zeigen, ist dahingestellt.
Nicht ganz so billig, aber für 2,60€ gibt's einen LiPo-Träger mit integriertem Spannungswandler 3,3 und 5V - blöd bei dem Teil: nur der USB-Stöpsel lässt sich über den enthaltenen Schalter abschalten - die Spannungswandler saugen weiter den Akku leer - Zelle NICHT im Lieferumfang (bei mir kamen die guten billigen vom fC rein ... laden und entladen geht, Kapazität hätte ich aber weder gemessen noch geschätzt.