ESP 8266 über WiFi mit Siemens S7 kommunizieren lassen

Hallo zusammen,

hat von euch jemand Erfahrung damit, ob es möglich ist, einen ESP8266 per WiFi direkt mit einer Siemens S7-Steuerung sprechen zu lassen?
Momentan gehe ich noch einen Zwischenschritt über MQTT auf einen Rpi und dann weiter auf die S7, aber ich denke da solle es doch elegantere Lösungen geben?

Bin gespannt auf euer Feedback.

Hallo,
ich bin ja jetzt schon ein paar Jahre Rentner, insofernnicht mehr ganz auf technischem Stand. Zunächst mal von welcher S7 Steuerung redest Du ? Die sollte ja dann irgendwie auch WIFI haben, Dazu gabe es früher spezielle Zusatzteile mit denen man z.B mit einem halbwegs sicheren WiFI drahtlos von einer SPS auf mobile Einheiten kam.
Auf den mobilen Einheiten waren dann wieder S7 Komponenten z.B (Dezentrale E/A ET200-S ) die das eigentliche Siemenst TCP Protokoll verstanden. Es war eigendlich eine normale Siemens TCP dezentrale E/A Verbindung mit einem dazwischen geschalteten WIFI. Es gab also soweit ich mich erinnern kann keinen direkten Zugriff auf z.B Datenbausteine. Das mag heute anders sein.

Vor einiger Zeit aber, ich glaube in einem S7 Forum habe ich was gelesen das hat sich wohl mal jemand mit dem Thema S7 / Arduino mittels Ethernet verheiraten beschäftigt.

Ich denke da wirst Du ehr fündig.
Heinz

Hallo Heinz,
es geht um die 300/400er Serie und die 1200/1500er Serie an Steuerungen.
Die Steuerungen sind grundsätzlich in einem kabelgebundenem Netzwerk, allerdings wird dieses über WIFI verfügbar gemacht.
Das mit dem S7-Forum ist eine gute Idee, da werde ich mal rein schauen.

@combie Modbus wäre grundsätzlich eine Option, allerdings hatte ich eher gehofft dass es eine fertige Bibliothek für Arduino gibt, damit ich nicht auf jeder einzelnen Steuerung das ganze implementieren muss.

Das verstehe ich nicht.
Es ist doch bei jedem Protokoll der Fall, dass es auf allen Beteiligten eine Implementierung geben muss.

Ich habe es jetzt hiermit gelöst:

Auf S7 Seite muss somit nichts mehr implementiert werden, außer dass man aufpassen muss, dass der Optimierte Bausteinzugriff deaktiviert ist.

Hallo
Das hört sich doch gut an , danke für den Link

Wenn man jetzt als Rentner noch eine lauffähige Step7;Version oder Tia hatte und noch eine CPU 315-2PN oder S7-1200 könnte man wieder Lust bekommen.
Heinz

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.