Ich möchte versuchen einen ESP (autarker Temperaturmesser alle 15Min und dann per WLAN versenden, ansonsten Deep Sleep) mit einer Solarlampe zu betreiben.
Aber ich weiß nicht, wo ich am besten die Spannung abzweige, denn:
Das Teil hat einen Bewegungssensor und die LEDs leuchten nur, wenn man die Solarzelle abdeckt.
Drin ist angeblich ein 1800mAh Akku mit 3.7 Volt,
der natürlich durch die Solarzelle geladen werden soll. Soweit die Theorie!
Rot/Weiß = Solar
Gelb/Rot = LEDs
Schwarz/Rot = Akku
Kann mir jemand mit seinem geschulten Auge auf die Sprünge helfen?
Hallo,
ich würde das nicht an den Aku direkt anschließen wenn der richtig voll geladen wird kann die Spannung 4,2V sein ob der ESP das überlebt glaube ich ehr nicht.
Bau einen Step-Up Regler auf 5V dazwischen und nutze die 5V als Versorgung am ESP.
Hallo,
das stimmt natürlich. Allerdings sollte der T0 erst mal eine Rechnung zur Energiebilanz machen. Dennoch hab ich da ein besseres Gefühl.
Ich hab so einen externen "Aussensensor" WemosD1 mit BME280 über so einen Step-Up Regler an einem Lipo 18650 3000mAh. Geladen wird der Aku mit einer 6V 100mA Solarzelle über einen Laderegler TC4056. Das Ding sendet alle 30min ein TCP Telegramm und läuft seit gut 2 Jahren. Im Deep Sleep werden etwa 0,4mA aus dem Aku entnommen.
Heinz