ESP32-S3 mit WiFI und RGB-Display (SPI-sharing Problem)

Hi,
habe mir grade so ein Devboard mit ESP32-S3 und 7" RGB-Display einfliegen lassen.
Display läuft so weit. Aber sobald ich den ESP mit WiFi connecten lasse, beginnt der Bildschirm zu flackern.
Nach längerer Recherche im Inet und Rücksprache mit dem Hersteller ist hier anscheinend nicht das spezielle Board das Problem, sondern dass auf der ESP32-S3-Architektur der Flash und das PSRAM auf dem gleichen SPI-Bus liegen. Das Display nutzt das PSRAM für den Bildaufbau, weil es keinen eigenen Speicher hat, und der Wifi-Treiber schreibt auch immer wieder was über den SPI-Bus. Damit crasht es.
Als Lösung wird, so viel ich rausgefunden habe, angegeben, man solle das Board mit der ESP-IDF programmieren. ^^
Gibts da wirklich keine Lösung für die Arduino IDE?

Gruß/hk007

Ich hätte jetzt eher auf ein Problem mit der Spannungsversorgung getippt.
Wie versorgst du denn dein Display inkl. ESP32 ?
Bei USB kann das schon mal grenzwertig sein.

An das hab ich auch als erstes gedacht.
Aber Spannungsversorgung kann ich ausschliessen. Das Board verhält sich auch so, wenn ich es direkt an ein USB-C Netzteil mit 3A hänge.

Dann frage ich mal, was ist da für ein 3,3V Regler drauf ?
Schafft der den Strom ?

2 x 6118A. -> 3,3V/1A

Ok, dann kann man die Versorgung wohl ausschließen. Je Einheit ein Regler, vermutlich.

Ja, würd ich auch sagen. EIner für den ESP, einer für das Display

Das verstehe nicht :wink: jeder Display Driver hat so viel Speicher wie Bildpunkte x 3 plus ein paar Byte dazu.
Der Speicher was wird für die Bearbeitung (Print, Geometrie ) benötigt liegt ESP, da nicht jeder ESP hat PSRAM alle Lib's was ich kenne versuchen gar nicht den nutzen.
Einzig HMI Displays haben mansch mall Zusatz RAM grundsätzlich die mit HDMI Ausgang.

Hier zu lesen

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.