ESP32 WIFI oder BLE nutzen

Hallo zusammen,
Newb hier :raised_hand:

Ich möchte gerne ein Projekt mit einem selbstgebauten Atemgürtel um die Brust umsetzen. Dieser enthält voraussichtlich einen kleinen ESP32 der einen Drucksensor (FSR402) ausliest. Ich möchte die Drucksensordaten in Echtzeit an ein Android Device übermitteln. Das Android Device selber befindet sich in einem lokalen Netzwerk mit einem TPLINK Accesspoint. Jetzt meine eigentliche Frage: Wenn ich diese Drucksensordaten nun an mein Androiddevice senden möchte, ist es sinnvoller das WIFI Modul zu benutzen um über den Accesspoint zu kommunizieren oder ist es besser das Bluetoothmodul zu nehmen? Gürtel, Androiddevice und Router befinden sich allesamt im gleichen Raum.

Wichtig ist lediglich, dass die Daten in Echtzeit übermittelt werden, um auf dem Device ein Spiel zu steuern.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe und Entschuldigung falls ich etwas wichtiges vergessen habe (das ist mein erster Forumspost hier)

Im englischen Teil des Forum müssen die Beiträge und Diskussionen in englischer Sprache verfasst werden. Deswegen wurde diese Diskussion in den deutschen Teil des Forums verschoben.

mfg ein Moderator.

Oh das tut mir leid.

Meine - rein persönliche und subjektive - Empfehlung: BT.
Ist nur eine Verbindung zwischen den Geräten.
Wenn ein AP dazu kommt, hast Du mindestens zwei: ESP->AP->Gerät, wenn im AP eingestellt ist, das die Geräte untereinander kommunizieren dürfen.
Ansonsten kommt noch ein Router dazu und schon sind es 4 Verbindungen. ESP->AP-ROUTER->AP->Gerät.
Mit allen Unbilden, z.B. wenn das Netz mal verstopft ist, der AP mal gefloodet, oder jemand komische Dinger im Netz macht etc...

1 Like

Es geht auch ohne AP. Da verwendest du ESP-NOW.

1 Like

Dann würde ich den Gürtel mit ESP32 ins Netzwerk einbuchen lassen und dann die Daten an das Android device senden (oder ein UDP Broadcast)

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.