Hallo allerseits,
ich verzweifele gerade daran, einen Wifi-Server auf Basis des Beispielscetches SimpleWiFiServer stabil zum Laufen zu bringen. Umgebung ist Arduino 1.6.7 und die espressif-libraries von Git.
Der Aufbau einer Verbindung mit dem Rooter erfolgt immer problemlos und nach kurzer Zeit (Meldung: wifi connected; IP adress: 168....). Äußerst selten gelingt es dann aber, vom Browser (Opera, Firefox, Chrome) mit der angegebenen IP-Adresse eine Verbindung aufzubauen, sodass die beiden Meldungszeilen ("Click ....") im Browser erscheinen.. Noch nie ist es gelungen, einen Click erfolgreich an den ESP32 zurückzusenden. Die Signalstärke des Rooters sollte mit -30 (5 Balken) an sich mehr als genug sein.
Jemand eine Idee?
Grüße
Hallo,
habe es gerade mal durch die IDE gejagt und geflasht.
IDE 1.8.5 (hat es einen Grund, daß Du noch die doch inzwischen recht alte 1.6.7 nutzt?).
nach dem Flashen ist der ESP im Netzwerk aber im Browser nicht erreichbar, erst nach Reset des ESP läuft alles inclusive der Antworten.
New Client.
GET /favicon.ico HTTP/1.1
Host: 192.168.0.121
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:60.0) Gecko/20100101 Firefox/60.0
Accept: */*
Accept-Language: de,en-US;q=0.7,en;q=0.3
Accept-Encoding: gzip, deflate
Connection: keep-alive
Client Disconnected.
Das mit dem Reset nach dem Flashen ist mir bei ESP32-Modulen schon häufig begegnet, ich mache das im Zweifel schon meist automatisch...
Gruß aus Berlin
Michael
Hi Michael,
hab's mit reset versucht; leider ohne Erfolg.
Arduino 16.7. hat mit einer alten, jetzt nicht mehr benutzten Toolchain zu tun. Werde es ändern; aber, ob es daran liegt?
Gruß
Udo
Hab's mit dem Pi versucht; hier alles o.k.
Nun ist die Frage, wo in den Tiefen von WINDOWS (firewall, Antivirensoftware) der Hund begraben liegt.
Es geht also weiter!
Hallo,
wäre jetzt auch meine Vermutung...
Bei mir sitzt der beste Virenschutz 80cm vor dem Bildschirm.
Win7 64Bit, Firewall aktiv, MS-Essentials als Basisschutz, schon seit Zeiten des seligen W2000.
Gruß aus Berlin
Michael