Hallo zusammen,
mir fehlt es leider an Erfahrung in dieser Sache, daher hoffe dass ich hier einen Rat oder zumindest eine Hilfe zur Orientierung bekommen kann :).
Es geht um ein Lasertag Projekt, welches ich derzeit versuche zu optimieren aber nicht so recht weiss wie mein Problem lösen soll.
Es gibt eine Kombination aus zwei ESP32U die das Spiel hosten.
Der eine stellt das System zur Verfügung der andere baut ein Netzwerk auf in welches sich alle Lasertag Waffen (Tagger), mit einer eigenen ID, ebenfalls per ESP32U, verbinden.
Jeder Tagger funktioniert auch als repeater und sendet z. B Informationen zu "Kills" und "Deaths" in das Netzwerk um ein scoring und weitere Konfigurationen zu ermoeglichen.
Mit Hilfe selbstklebender Molex Antennen verfügen die Tagger im freien über eine beachtliche Reichweite.
Allerdings zieht es uns, natürlich gerade jetzt wo es kalt wird, bei diesen Runde gelegentlich in wechselnde Gebäude.
Abhängig von der Umgebung sinkt hierbei die Reichweite des Netzwerks bzw. die Connectivität deutlich was zu Störungen im Spiel und dem Verlust von Daten führt. Nun stehe ich vor der Herausforderung die Signalstärke, idealerweise deutlich, zu erhöhen.
Gibt es jemanden der mir mit einem Rat oder sogar Erfahrungswerten helfen kann dieses Problem zu lösen?
Wie müsste ein Aufbau dazu aussehen um den Datenaustausch hierbei auch weiter zu gewährleisten.
Es wäre klasse wenn ihr helfen könntet
Nachtrag:
Da ich zwischenzeitlich gebeten wurde den Aufbau, detaillierter aufzuführen, möchte ich den Aufbau hier einmal versuchen zu veranschaulichen:
Verwendete Komponenten:
ESP32-DevKitC Core Board ESP32 Entwicklungsboard ESP32-WROOM-32U für Schwarz WROOM-32U
Link: https://www.amazon.de/gp/product/B0811KLGDD/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1
Molex - Antennen 2.4/5G dual band Flex*50mm assy
Link:
IP65 AUFPUTZ FEUCHTRAUM ABZWEIGKASTEN VERTEILERKASTEN ABZWEIGDOSE 175X151X95MM
Link: IP65 Aufputz Feuchtraum Abzweigkasten Verteilerkasten Abzweigdose 175x – METEOR Elektrohandel GmbH
4.)
PEARL Solar Bank, Solarpowerbank
Link:
Verwendete Bin-Files:
Webserver: ESP32ForWebServer-10-16-A.bin - Google Drive
Transreceiver:
Tagger:
Die Molex-Antennen wurden verbunden und mit Heisskleber „fixiert“
Das Ziel wäre, die derzeitige, leider recht geringe Reichweite zu erhöhen, denn trotz der Antennen und der Verwendung von ESPNOW, sowie der Tagger als Repeater, reisst bereits die Verbindung zu dem Webserver / Transreceiver ab. Ich habe probiert mit ESP8266 die Reichweite zu erhähen durch "Mini-Repeater", aber diese Verbindung funktioniert ebenfalls nur mit dem ersten Repeater, verwende ich einen weiteren Repeater ( Repeater 02 ) um den ersten Repeater ( Repeater 01 ) zu verstärken, der das Sursprüngliche SIgnal versärkt, läd sich dieser wieder Tod, zum Bau habe ich z.B. diese Quelle verwendet: GitHub - martin-ger/esp_wifi_repeater: A full functional WiFi Repeater (correctly: a WiFi NAT Router) grundsätzlich würde ich gerne einmal Lora austesten. Ich denke dass ich dazu diese Module ausprobieren könnte: https://www.amazon.de/REYAX-RYLR896-SX1276-Antenne-Command/dp/B07NB3BK5H, weiss aber nicht ob oder wie ich diese in die bestehende KOnstellation einbauen könnte. Oder z.B. alternativ damit ein "Repeater" mit größerer Reichweite möglich wäre zu bauen, der dann zumindest ein deutlich größeres Areal abdeckt. :-/