Hi,
wenn man in Schaltung von IC ESP8266 kein wlan benötigt,
verbindet LNA (pin2) zu GND oder lässt ohne ohne Verbindung?
danke
Hallo,
Von welchem ESP8266 redest Du ?
per Software
WiFi.mode(WIFI_OFF);
Heinz
ESP8266EX
per Software ? nein per Hardware
ich will im Hardware keine Antenne bauen.
Später im Software werde ich der Befehl WiFi.mode(WIFI_OFF); benutzen
Hallo,
wenn Du den Pin offen lassen willst kanst Du das sicher machen, auf GND legen würde ich Ihn nicht, das käme ja einem Kurzschluss gleich. Irgend einen Widerstand nach GND drann hängen macht auch keinen Sinn das ergibt wieder sowas wie eine Antenne.
Heinz
Danke Heinz
Irgend einen Widerstand nach GND drann hängen macht auch keinen Sinn das ergibt wieder sowas wie eine Antenne.
Doch!
Je kleiner der pulldown Widerstand ist, umso stärker muss der Blitz sein, der da reinschlägt.
10k ... 100k macht einen Riesen-Unterschied zu "offener Antennendraht dran"
michael_x:
Doch!
Je kleiner der pulldown Widerstand ist, umso stärker muss der Blitz sein, der da reinschlägt.
10k ... 100k macht einen Riesen-Unterschied zu "offener Antennendraht dran"
Ja das mag sein, allerdings wenn das Ding senden will und der Pin ist auf GND , dann weiss ich nicht ob dem das gut tut. Wenn jetzt ein Widerstand dran ist hat man wieder eine Draht drann, der je nach Länge, eine Antenne bildet. Klar der kann so kurz werden das er eigendlich nicht da ist (Lambda/10000) , dann wäre das sicher auch eine Lösung.
allerdings wenn das Ding senden will und der Pin ist auf GND , dann weiss ich nicht ob dem das gut tut.
Das sehe ich auch so.
Das Datenblatt gibt keine Auskunft dazu?
Wenn jetzt ein Widerstand dran ist...
Dann wird die Sendeenergie hoffentlich in Wärme verblasen und vagabundiert, ebenso hoffentlich, nicht als EM Strahlung auf dem Chip rum.