Mahlzeit.
Die Idee ist, ein ESP8266 USB WLAN Kabel zu bauen 
Für den 3D Drucker bräuchte ich eine USB Verbindung zwischen Arduino und Raspberry.
Auf dem Raspberry läuft Octoprint, wo man den USB Port auswählen muss.
Geschwindigkeit 115200 würde erstmal reichen.
Ich dachte zB Arduino mit ESP8266 verbinden, der ESP8266 verbindet sich mit dem Router, am Raspberry USB hängt noch ein ESP8266 der auch mit dem Router verbunden ist.
In den Beispielen gibt es WiFiTelnetToSerial, da wäre der Arduino mit ESP8266 am Router verbunden.
Dachte man könnte am Raspberry ein Virtuellen Port erstellen, über Telnet mit dem ESP8266 verbinden und so die Daten an den Virtuellen Port schicken.
Welche Ideen dazu hättet ihr noch?
Einen Device Server. Das ist wie ein USB-Verlängerungskabel übers vorhandene Netzwerk. Hab sowas unter Win7 am laufen, hängt direkt per USB ein Mega dran, und noch ein usb-seriell Adapter.
Den gibt es auch mit WLAN, falls das ein Kriterium ist.
Gruß Tommy
Ist etwas zu teuer und die ESP8266 hab ich schon hier.
Hängt das WLAN beim Wemos D1 direkt am TX/RX?
Wenn nicht, könnt ich erstmal wie im MultiSerial Beispiel testen, zwischen 2 ESP8266
void loop() {
// read from port 1, send to port 0:
if (Serial1.available()) {
int inByte = Serial1.read();
Serial.write(inByte);
}
// read from port 0, send to port 1:
if (Serial.available()) {
int inByte = Serial.read();
Serial1.write(inByte);
}
}
Beim WEMOS D1 hängt das WLAN nicht an RX/TX.
Du könntest von Stream erben (das erbt von Print) und müsstest dann nur die virtuellen Methoden write und read implementieren.
Für das Erben von Print (ich brauchte nur die eine Richtung) habe ich das hier mal für Debugausgaben über Telnet gemacht.
Achtung in #5 ist noch eine korrigierte Version.
Gruß Tommy
Ich hab die Aufgabenstellung nicht verstanden.
Für den 3D Drucker bräuchte ich eine USB Verbindung zwischen Arduino und Raspberry
Was macht hier der Arduino?
Ich kenne das so: PC -> Octoprint auf einem Pi -> 3d Drucker
Da kommt ein Arduino nicht drin vor
Dann kennst du dein Drucker zu schlecht.
skorpi080:
Dann kennst du dein Drucker zu schlecht.
Woher weißt du denn was für einen Drucker ich habe?
Das is ja ne ganz tolle Antwort!
Jetzt verstehen wir dein Problem nämlich alle 
Ist mir ganz egal welchen Drucker du hast.
Aber wenn du es wissen willst woher ich es weiß,
https://www.3d-druck-community.de/showthread.php?tid=27182
Jetzt verstehen wir nämlich dein Problem 