Hallo liebe Leute,
Ich bastel gerade an einer Bewässerungsanlage für den Garten meiner Eltern, ich habe dazu mehrere esp's Programmiert die jeweils ihren eigenen "Job" tun und dann sozusagen einem "Chef" berichten der dann alles Managed.
Also ich habe z.B. pro Beet ein ESP der die Feuchtigkeit misst. auf dem Esp läuft ein Webserver der dann auf anfrage vom "Chef" die Feuchtigkeit übermittelt, das funktioniert auch sehr gut so. (das ganze ist nötig da die Beete sehr weit aus einander sind).
Es gibt zwei Beet Gruppen. Einmal das Hochbeet und einmal das Beet am Haus. da diese beiden sehr weit auseinander sind und das Wifi der Fritzbox im Haus nicht ausreicht um an die Hochbeete zu kommen habe ich ein Kabel verlegt und eine zweite Fritzbox bei den Hochbeeten installiert die dann im Mesh betrieb läuft.
nun ist diese Projekt mein Erstes versuch des Webserver programmierens und ich muss ehrlich gestehen ich habe noch nicht so viel Ahnung was ich z.B. bei Gateway und Subnetmasken eintragen muss.
jedenfalls habe ich meinen Feuchtigkeitssensor angeschaltet mit dem Router an den Hochbeeten verbunden und erstmal ging Gar nix. die Fritzbox an den Hochbeeten hat zwar den ESP angezeigt, aber hatte ihm keine IP gegeben. Als nächstes habe ich als subnet mask die IP der Fritzbox an den Hochbeeten eingetragen und nun kann ich auf den ESP zugreifen. Hier aber kommt das Problem. Ich kann nur auf den ESP zugreifen, wenn ich im Wifi der Fritzbox an den Hochbeeten bin. Nun ist mein "Chef" Server aber im wifi der Anderen box diese den ESP nicht einmal Anzeig noch funktioniert der zugriff auf diesen. Ich habe probiert die Funktion der Fritzbox an den Hochbeeten des Share von Smarthome geräten im Netzwerk zu aktivieren dies funktioniert aber nicht, da die Fritzbox den ESP nicht als smart home gerät anerkennt.
Was muss ich bei dem ESP einstellen oder auch an der Fritz box damit ich von meinem main Router auf den ESP zugreifen kann?
Danke schon einmal für die Hilfe, Ruben
meine IP's deklariere ich so:
IPAddress local_IP(192, 168, 178, 29);
IPAddress gateway(192, 168, 1, 1);
IPAddress subnet(192, 168, 178, 33);
IPAddress primaryDNS(8, 8, 8, 8);
IPAddress secondaryDNS(8, 8, 4, 4);
AsyncWebServer server(80);