Hallo ich hätte da noch eine Frage!!!
habe 4 Servos MR996R an einem PCA9685 16-Kanal 12-Bit PWM Servomotortreiber I2C Modul hängen, jetzt ist es so das mit 1Servo ist alles Ok, ab 2 fängt es an zu schwecheln bei 3 da steht mal einer oder 2 je nach dem und möchte jetzt 4 anschliesen Später sogar insgesamt 12.
das jetztige Test Netzteil is von nem alten Akku Schrauber son kleiner siehe Bild,
was für ein Netzteil soll ich nehmen um genug Power zu haben kenn mich damit nicht aus.
Danke!!!!!
Das Teil ist nicht dafür geeignet, da es ein Ladegerät ist und vermutlich keine stabile, geregelte Spannung abgibt. Auch der Strom ist für die Servos nicht ausreichend.
Ein Steckernetzteil mit 5 Volt und min. 3A sollte es sein.
Wieviel Servos max. willst du damit betreiben ?
Mit 5 Volt dann auch nur für den 5V Pin.
• Operating voltage: 4.8 V a 7.2 V
• Running Current 500 mA – 900 mA (6V)
• Stall Current 2.5 A (6V)
Das könnte mal als Anhaltspunkt dienen.
Wenn ich 4 Servos einsetzen wollte, würde ich an ein Netzteil mit nicht weniger als 4 Ampere (4000 mA) denken. Falls ein Servo stallt, dann könnte noch mehr Strom fließen (Nachtrag: in diesem Fall bis 2,5 A).
Hängt auch von deinem Anwendungsfall ab.
Die 300 mA vom dargestellten Netzteil sind jedenfalls "etwas" wenig.
Danke uxomm,
Die Stromaufnahme habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Da reichen dann meine 3A für 12 geplanten Servos nicht. Da muss man tatsächlich mehr anbieten.
Das geht auch mit einem Akku. Allerdings bei 11,1Volt solltest du einen Stepdown vorsehen, der daraus die benötigte Spannung macht.
Optimal sind dann 5Volt für den Arduino nebst Module und den Servos.
Den nötigen Strom solltest du genau berechnen oder ausmessen. Berücksichtige dabei die max. gleichzeitig verwendete Servos.