ich mache gerade meine ersten Schritte mit der Dallas Library. Die etwas schwierigere Variante nur mit der oneWire.h läuft. Bei dem Muster nach /Main_Page?title=Dallas_Temperature_Control_Library#Archive kommt die Fehlermeldung:
F:\arduino\arduino-1.0.1\libraries\DallasTemperature\DallasTemperature.cpp:9:26: error: WConstants.h: No such file or directory
Umgebung: Windows Vista mit Arduino-Version 1.0.1 (heute neu).
Hat jemand einen Tip für mich, wo ich suchen muss?
WConstants.h gibt es bis zur IDE 0023. danach heißt sie Arduino.h siehe http://arduino.cc/en/Main/ReleaseNotes
Lösung:
Du verwendest IDE 0023 oder tauscht in der Bibiothek WConstants.h gegen Arduino.h aus oder gegen das was die release notes vorschlagen:
The WProgram.h file, which provides declarations for the Arduino API,
has been renamed to Arduino.h. To create a library that will work in
both Arduino 0022 and Arduino 1.0, you can use an #ifdef that checks
for the ARDUINO constant, which was 22 and is now 100. For example:
Ich habe jetzt die Bibliothek v3.7.2 eingespielt. Die Fehlermeldung ist weg. Vielen Dank für die wirklich guten Tipps.
...aber dafür gibt es neue.... :~
sketch_jun01a.cpp:2:31: error: DallasTemperature.h: No such file or directory sketch_jun01a:11: error: 'DallasTemperature' does not name a type sketch_jun01a.cpp: In function 'void setup()': sketch_jun01a:20: error: 'sensors' was not declared in this scope sketch_jun01a.cpp: In function 'void loop()': sketch_jun01a:29: error: 'sensors' was not declared in this scope
Ich habe den neuen fehler gefunden!!! Juhu!!
Die Library 3.7.2 kommt mit dem gepacktem Verzeichnisnamen: dallas-temperature-control. Da ich den in die Library hineingeschoben habe, wird das Verzeichnis wegen der Sonderzeichen "-" nicht gelesen. Ich habe das Verzeichnis umbenannt in "DallasTemperatureControl". Danach Arduino neu gestartet und alles war o.k. .